Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Sr. Eva Maria Saurugg und P. Wolfgang Sigler

    "Ich vertraue darauf, dass Gott einen Plan mit mir hat"

    03.08.2024

    Das Format "Benedictine Banter" lockte auch heuer wieder zahlreiche vor allem junge Studierende an. Im Interview erklären P. Wolfgang Sigler und Sr. Eva Maria Saurugg, welche Bedeutung das Hochschulwochen-Thema Vertrauen für sie hat.

    mehr: "Ich vertraue darauf, dass Gott einen Plan mit mir hat"
    Haller: 'Narzisstische Theologie' führt zu Vertrauensverlust in Kirche

    Haller: "Narzisstische Theologie" führt zu Vertrauensverlust in Kirche

    03.08.2024

    Psychiater und Psychotherapeut referierte bei "Salzburger Hochschulwochen"

    mehr: Haller: "Narzisstische Theologie" führt zu Vertrauensverlust in Kirche
    Vortrag von Kathrin Stainer-Hämmerle

    Politologin: Demokratie durch mehr Bürgerbeteiligung stärken

    03.08.2024

    Kärntner Politologin bei Salzburger Hochschulwochen: "Mehr Information, mehr Inhalt, weniger Tratsch, weniger Umfragen" - Bürgerräte ermöglichen Erfahrung von Selbstwirksamkeit

    mehr: Politologin: Demokratie durch mehr Bürgerbeteiligung stärken
    Salzburger Theologe Hoff las bei SHW aus seinem neuen Buch

    Salzburger Theologe Hoff las bei SHW aus seinem neuen Buch

    02.08.2024

    Mit "Nebel, am Ende" publizierte Gregor Maria Hoff bereits den zweiten von insgesamt drei geplanten Krimis über einen Priester, der am Niederrhein Todesfälle aufklärt

    mehr: Salzburger Theologe Hoff las bei SHW aus seinem neuen Buch
    Psychiater Haller attestiert Zunahme an Narzissmus

    Psychiater Haller attestiert Zunahme an Narzissmus

    02.08.2024

    Vortrag bei Salzburger Hochschulwochen: Mehr an Narzissmus führt zu Niedergang des gesellschaftlichen Vertrauens

    mehr: Psychiater Haller attestiert Zunahme an Narzissmus
    Politologin mahnt: Im Wahlkampf 'nicht zu viel Porzellan zerschlagen'

    Politologin mahnt: Im Wahlkampf "nicht zu viel Porzellan zerschlagen"

    02.08.2024

    Kärntner Politologin Stainer-Hämmerle bei Salzburger Hochschulwochen: Wachsender Vertrauensverlust unter Politikern gefährdet Demokratie

    mehr: Politologin mahnt: Im Wahlkampf "nicht zu viel Porzellan zerschlagen"
    Die SHW in den Medien

    Die #SHW-Media-Watch-List 2024

    03.08.2024

    Das Medienecho auf die heurigen "Salzburger Hochschulwochen" war bzw. ist erstaunlich und erfreulich groß. Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Berichte.

    mehr: Die #SHW-Media-Watch-List 2024
    'Ich wäre längst ein Heiliger, aber es kommt immer was dazwischen'

    "Ich wäre längst ein Heiliger, aber es kommt immer was dazwischen"

    01.08.2024

    Salzburger Erzbischof lud Teilnehmer der Hochschulwochen zum traditionellen Sommerfest und Talkrunde über Vertrauen

    mehr: "Ich wäre längst ein Heiliger, aber es kommt immer was dazwischen"
    Publikumspreis an Freiburger Theologin verliehen

    Publikumspreis an Freiburger Theologin verliehen

    01.08.2024

    Auszeichnungen der Salzburger Hochschulwochen für Nachwuchswissenschaftler an Hannah Ringel, Dominik Freinhofer und Andrea Maria Schmuck vergeben

    mehr: Publikumspreis an Freiburger Theologin verliehen
    Salzburger Theologe Hoff wird Krimi-Autor

    Salzburger Theologe Hoff wird Krimi-Autor (und liest am Freitag bei der SHW!)

    01.08.2024

    Mit "Nebel, am Ende" publizierte Gregor Maria Hoff bereits den zweiten von insgesamt drei geplanten Krimis über einen Priester, der am Niederrhein Todesfälle aufklärt

    mehr: Salzburger Theologe Hoff wird Krimi-Autor (und liest am Freitag bei der SHW!)
    Ist Gott vertrauenswürdig? - Neuer Podcast zur SHW 2024

    Ist Gott vertrauenswürdig? - Neuer Podcast zur SHW 2024

    01.08.2024

    Aus Anlass des Themas der SHW 2024 haben wir unseren Eröffnungsredner Thorsten Dietz, die katholische Theologin Elisabeth Höftberger und den Theologie-Studierenden Johannes Hablas zum Gespräch gebeten.

    mehr: Ist Gott vertrauenswürdig? - Neuer Podcast zur SHW 2024
    'Theologischer Preis' an Hans-Joachim Höhn verliehen

    "Theologischer Preis" an Hans-Joachim Höhn verliehen

    31.07.2024

    "Salzburger Hochschulwochen" zeichneten Kölner Theologen und Religionsphilosophen für sein Lebenswerk aus - Laudator Schmidt: Höhn treibt "Theologie, die an der Zeit ist" - Höhn: Plädoyer für "aphoristische Theologie"

    mehr: "Theologischer Preis" an Hans-Joachim Höhn verliehen
    Prof. Martin Hartmann

    Philosoph: Vertrauen in Wissenschaft durch sachliche Diskurse stärken

    31.07.2024

    Schweizer Philosoph Hartmann bei Salzburger Hochschulwochen über gute und schädliche Formen der Skepsis - Journalist Renner: Rasanten Wandel der Medienwelt mit Regulierungen, Förderung des öffentlich-rechtlichen Bereichs und kritischerem Mediennutzungsverhalten begleiten

    mehr: Philosoph: Vertrauen in Wissenschaft durch sachliche Diskurse stärken
    'Netzwerk des Vertrauens knüpfen': Empfang von Stadt und Land Salzburg

    "Netzwerk des Vertrauens knüpfen": Empfang von Stadt und Land Salzburg

    30.07.2024

    Premiere bei den Hochschulwochen: Erstmals fanden Empfang und Konzert von Stadt und Land Salzburg für die Teilnehmer der SHW nicht in der Residenz, sondern in der Kollegienkirche statt

    mehr: "Netzwerk des Vertrauens knüpfen": Empfang von Stadt und Land Salzburg
    Kromp-Kolb: Klimakrise verlangt nach Kulturwandel

    Kromp-Kolb: Klimakrise verlangt nach Kulturwandel

    30.07.2024

    Klimaforscherin bei Salzburger Hochschulwochen: Klimakrise macht Volltransformation der Gesellschaft notwendig - Theologe Dietz: "Gott traut dem Menschen viel zu; und das macht ihn vertrauenswürdig"

    mehr: Kromp-Kolb: Klimakrise verlangt nach Kulturwandel
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Impressionen SHW 2025

     

    Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

    Der SHW-Newsletter

     

    Newsletter

    nach oben springen
    Footermenü:
    • #SHW 2025
    • Theologischer Preis
    • Publikumspreis
    • Über uns
    • Unterstützen
    • Newsletter

    Salzburger Hochschulwochen

    Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

     

    Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

    Mag. Sarah Pieslinger MA

    +43 / 662 / 80 44 - 25 23

    sarah.pieslinger@plus.ac.at

     

    Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

    Nina Schilcher BA

    +43 / 662 / 80 44 - 25 25

    nina.schilcher@plus.ac.at

     

    Anfragen allgemein:

    office-shw@plus.ac.at

     

     

    Die SHW auf BlueSky

    • Impressum
    • Presse
    • Kontakt
    • Datenschutz
    nach oben springen