Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:
    v.l.: Martin Dürnberger (Obmann der SHW), Abt Bernhard Eckerstorfer, Kardinal Reinhard Marx, Armin Laschet (Festredner), Bernhard Fügenschuh (Rektur Uni Salzburg), Erzbischof Franz Lackner

    Laschet: Christen sollten Gemeinwohl-Idee in Politik präsent halten

    10.08.2025

    Früherer NRW-Ministerpräsident war Festredner zum Abschluss der "Salzburger Hochschulwochen" - Mitgliederschwund der Kirchen schafft Lücke, in die Populisten stoßen - Thema 2026: "Wer wir sind und sein wollen. Identität: Superkraft und Problemzone"

    mehr: Laschet: Christen sollten Gemeinwohl-Idee in Politik präsent halten
    'Wer wir sind und sein wollen Identität: Superkraft und Problemzone' - Thema der SHW 2026

    "Wer wir sind und sein wollen Identität: Superkraft und Problemzone" - Thema der SHW 2026

    10.08.2025

    Salzburger Hochschulwochen 2026 vom 3. bis 9. August

    mehr: "Wer wir sind und sein wollen Identität: Superkraft und Problemzone" - Thema der SHW 2026
    Abt von Kremsmünster bei Abschlussgottesdienst am 10. August 2025

    Abt Eckerstorfer: Klöster sind Orte "heilsamer Dezentralisierung"

    10.08.2025

    Abt von Kremsmünster feierte Gottesdienst zum Abschluss der "Salzburger Hochschulwochen" - "Übersteigerter Egozentrismus stets Gift für Gemeinschaften"

    mehr: Abt Eckerstorfer: Klöster sind Orte "heilsamer Dezentralisierung"
    Die SHW in den Medien

    Die #SHW-Media-Watch-List 2025

    12.08.2025

    Das Medienecho auf die heurigen "Salzburger Hochschulwochen" war bzw. ist groß. Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Berichte.

    mehr: Die #SHW-Media-Watch-List 2025
    Vortragende bei den Salzburger Hochschulwochen am 8. August 2025

    Politikwissenschaftlerin: Christen sollen sich mehr in Politik einmischen

    08.08.2025

    Göttinger Politikwissenschaftlerin Stein: Um Demokratien gegen ihre Feinde zu verteidigen, müssen Bürger ihr demokratisches Ethos neu entdecken

    mehr: Politikwissenschaftlerin: Christen sollen sich mehr in Politik einmischen
    Vortragender am 8. August 2025 bei den Salzburger Hochschulwochen

    Historiker: Geschichte lehrt differenzierten Umgang mit Bedrohungen

    09.08.2025

    Tübinger Historiker Frie zeigte anhand von Regionalgeschichte unterschiedliche gesellschaftliche Umgangsformen mit Bedrohungsszenarien auf

    mehr: Historiker: Geschichte lehrt differenzierten Umgang mit Bedrohungen
    'Ein Sehnsuchtsort für viele': Benedictine Banter bei den Hochschulwochen 2025

    "Ein Sehnsuchtsort für viele": Benedictine Banter bei den Hochschulwochen 2025

    08.08.2025

    Seit sieben Jahren führen junge Ordensleute Studierende der Hochschulwochen in die Geheimnisse des Ordenslebens ein und machen benediktinische Spiritualität erlebbar. Ein "Benedictine Banter"-Podcast.

    mehr: "Ein Sehnsuchtsort für viele": Benedictine Banter bei den Hochschulwochen 2025
    Dankesworte bei der Verleihung des 'Theologischen Preises' der Salzburger Hochschulwochen am 6. August 2025

    "Himmelsgeschenke für eine taumelnde Welt"

    08.08.2025

    2025 haben wir den Pastoraltheologen Prof. Paul M. Zulehner mit dem "Theologischen Preis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Seine Dankesworte standen unter dem Titel "Himmelsgeschenke für eine taumelnde Welt. Eine politische Meditation". Hier können Sie die Rede Zulehners nachhören.

    mehr: "Himmelsgeschenke für eine taumelnde Welt"
    Empfang von Erzbischof Lackner für die Gäste der SHW

    Wider das Gift der Bitternis: Erzbischof Lackner lud zu Sommerfest

    07.08.2025

    Sommerlicher Talk und Empfang für Teilnehmende der Salzburger Hochschulwochen im Garten des Erzbischofs

    mehr: Wider das Gift der Bitternis: Erzbischof Lackner lud zu Sommerfest
    Verleihung am 7. August 2025 in Salzburg

    Publikumspreise der Hochschulwochen verliehen

    07.08.2025

    Auszeichnungen der Salzburger Hochschulwochen für Nachwuchswissenschaftler gingen heuer an Christian Schnurr, Aaron Dörstel und Johannes Tomberg

    mehr: Publikumspreise der Hochschulwochen verliehen
    Diskussion mit Martin Werlen, Harald Mattel und Gabriele Eder-Cakl

    Theologen: Kirchenräume sollten zu Lebensräumen werden

    07.08.2025

    Podiumsdiskussion über "Kirche, die mehr leben lässt?!" - Werlen: Kirche muss Menschen in ihrem "Schrei nach Leben" beistehen - Generalvikar Mattel und ÖPI-Direktorin Eder-Cakl: Synodalität als hoffnungsvoller Weg der Kirche in die Zukunft

    mehr: Theologen: Kirchenräume sollten zu Lebensräumen werden
    Verleihung am 6. August 2025 in Salzburg

    Theologischer Preis an Paul M. Zulehner verliehen

    06.08.2025

    Auszeichnung der Salzburger Hochschulwochen für ein Lebenswerk verliehen - Laudatorin Csiszar: Zulehner ist prophetische Stimme für die Kirche von morgen - Zulehner in Dankesworten: "Suche nach neuer Theologie der Welt"

    mehr: Theologischer Preis an Paul M. Zulehner verliehen
    Person, die mit VR-Brille auf eine Wand von Daten blickt

    Expertinnen: Digitale Transformation ist größte Herausforderung

    06.08.2025

    Psychologin Ortner und Medienethikerin Paganini referierten bei "Salzburger Hochschulwochen" über zeitgemäße Führungsstile und Herausforderungen durch Fake News und Hassrede

    mehr: Expertinnen: Digitale Transformation ist größte Herausforderung
    Stadt und Land Salzburg luden SHW-Teilnehmer zu Kammerkonzert

    Stadt und Land Salzburg luden SHW-Teilnehmer zu Kammerkonzert

    05.08.2025

    Konzert und Empfang in der Salzburger Residenz für die Teilnehmer der Salzburger Hochschulwochen - Obmann Dürnberger: Kunst kann "Abglanz des unbezwungenen Lebens" sein und Hoffnung schenken

    mehr: Stadt und Land Salzburg luden SHW-Teilnehmer zu Kammerkonzert
    Zweiter Vortrag am 5. August im Rahmen der SHW in der Großen Aula

    Missbrauch: Theologin plädiert für "vulneranz-sensible" Theologie

    05.08.2025

    Regensburger Theologin Leimgruber: Verletzungspotenziale theologischer Aussagen erkennen - Theologie als Teil missbräuchlicher Machtverhältnisse

    mehr: Missbrauch: Theologin plädiert für "vulneranz-sensible" Theologie
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Impressionen SHW 2025

     

    Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

    Der SHW-Newsletter

     

    Newsletter

    nach oben springen
    Footermenü:
    • #SHW 2025
    • Theologischer Preis
    • Publikumspreis
    • Über uns
    • Unterstützen
    • Newsletter

    Salzburger Hochschulwochen

    Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

     

    Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

    Mag. Sarah Pieslinger MA

    +43 / 662 / 80 44 - 25 23

    sarah.pieslinger@plus.ac.at

     

    Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

    Nina Schilcher BA

    +43 / 662 / 80 44 - 25 25

    nina.schilcher@plus.ac.at

     

    Anfragen allgemein:

    office-shw@plus.ac.at

     

     

    Die SHW auf BlueSky

    • Impressum
    • Presse
    • Kontakt
    • Datenschutz
    nach oben springen