Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Programm 2022
    • Fotos
    • ReferentInnen 2022
    • Sonntag, 31. Juli
    • Montag, 1. August
    • Dienstag, 2. August
    • Mittwoch, 3. August
    • Donnerstag, 4. August
    • Freitag, 5. August
    • Samstag, 6. August
    • Sonntag, 7. August
    • Spirituelle Angebote
    • Kulturelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Das war die #SHW 2022
    • Fotos
    • ReferentInnen 2022
    • Sonntag, 31. Juli
    • Montag, 1. August
    • Dienstag, 2. August
    • Mittwoch, 3. August
    • Donnerstag, 4. August
    • Freitag, 5. August
    • Samstag, 6. August
    • Sonntag, 7. August
    • Spirituelle Angebote
    • Kulturelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Publikumspreis 2021

 

 

Der Förderpreis

für den

wissenschaftlichen

Nachwuchs

 

Publikumspreis 2022

 

Der Förderpreis

für den

wissenschaftlichen

Nachwuchs

Publikumspreis der Salzburger Hochschulwochen 2022

für junge Wissenschaftler:innen aller Disziplinen und Fachrichtungen


Im Rahmen der Salzburger Hochschulwoche 2022 zum Thema WIE GEHT ES WEITER? ZUR ZUKUNFT DER WISSENSGESELLSCHAFT hat das Direktorium der SHW zum siebzehnten Mal den Publikumspreis für Wissenschaftskommunikation ausgeschrieben. Graduierte Wissenschaftler:innen aller Disziplinen und Fachrichtungen der Jahrgänge 1987 und jünger konnten sich dazu bewerben.

 

Infos zu Dotierung und Jury

Erbeten waren Texte im Umfang eines 25-minütigen Vortrags, die sich mit dem Generalthema der diesjährigen Salzburger Hochschulwoche auseinandersetzen.

 

Eine Jury, bestehend aus Dr. Martin Barth (Görres-Gesellschaft Bonn), Mag. Charlotte Dietrich (ZdK Berlin), Dr. Astrid Schilling (Katholische Akademie Bayern), Prof. Dr. Angelika Walser sowie Dekan Prof. Dr. Michael Zichy (beide Universität Salzburg) wählt drei Texte aus, deren Verfasser:innen nach Salzburg zum Vortrag eingeladen werden. Dort wird das Publikum die Preisträger:innen voraussichtlich am 4. August 2022 bestimmen; eine digitale Alternative ist ggf. möglich.

 

Kriterien sind fachwissenschaftliche Qualität, inhaltliche Originalität sowie die wissenschaftskommunikative Transferleistung. Der Preis zielt in besonderem Maße auf die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse an ein breiteres Publikum.

 

Das Direktorium dankt folgenden Spendern sehr herzlich für die Stiftung der Preise: Dr. Cord-Jesko Baller und Dr. Kartz-Bogislav Baller für den ersten Preis; dem Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) für den zweiten Preis; sowie dem Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas (UV) für den dritten Preis.

 

Dotiert ist der Preis wie folgt:

  • 1. Preis: 1.000 €

  • 2. Preis: 500 €

  • 3. Preis: 300 €

Rückblick auf die Verleihung der Publikumspreise 2021
Rückblick: Das war der Publikumspreis 2021

 

Publikumspreis der Salzburger Hochschulwochen - Verleihung 2017
Verleihung der Publikumspreise

Vorträge, Entscheidung, Preisverleihung

 

Moderation: Mag. Charlotte Dietrich

 

    4. August

    14.30 Uhr - 16.00 Uhr

      HS 230

Die Kandidaten für den Publikumspreis der SHW 2022


 

Anne-Kathrin Fischbach
  • geb. 16.03.1992 in Gütersloh
  • Bachelor of Arts im Fach Philosophie und Magistra Theologiae
  • Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Dogmatik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Promotionsstudentin an der theologischen Fakultät der Universität Freiburg im Fach Dogmatik (bei Prof. Karlheinz Ruhstorfer, Dogmatik, Freiburg & Prof. Gesche Linde, Religionsphilosophie, Tübingen)
Elisabeth Höftberger
  • Geb. 1991 in Bad Ischl.
  • Studium der kath. Fachtheologie und des Lehramts Deutsch/kath. Religion an der Universität Salzburg.
  • 2018-2022 Doktoratsstudium kath. Theologie an der Universität Salzburg.
  • Seit 2022 Postdoc (Projektmitarbeiterin) im Forschungsprojekt "European Graduate School (Salzburg | Erfurt | Leuven): Theology in religious, cultural, and political Processes of Transformation".
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Niklas Schmitt
  • geboren am 7. Dezember 1987 in Trier
  • Studium Deutsche Philologie und Philosophie in Heidelberg sowie in Bamberg Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung.
  • Er promoviert bei Prof. Andrea Bartl an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zu Hass in den Werken von Thomas Bernhard, Rolf Dieter Brinkmann und Rainald Goetz.
  • Forschungsschwerpunkte: Pop- und Gegenwartsliteratur.

Die Kandidaten für den Publikumspreis der SHW 2022


 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Niklas Schmitt
  • geboren am 7. Dezember 1987 in Trier
  • Studium Deutsche Philologie und Philosophie in Heidelberg sowie in Bamberg Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung.
  • Er promoviert bei Prof. Andrea Bartl an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zu Hass in den Werken von Thomas Bernhard, Rolf Dieter Brinkmann und Rainald Goetz.
  • Forschungsschwerpunkte: Pop- und Gegenwartsliteratur.
Elisabeth Höftberger
  • Geb. 1991 in Bad Ischl.
  • Studium der kath. Fachtheologie und des Lehramts Deutsch/kath. Religion an der Universität Salzburg.
  • 2018-2022 Doktoratsstudium kath. Theologie an der Universität Salzburg.
  • Seit 2022 Postdoc (Projektmitarbeiterin) im Forschungsprojekt "European Graduate School (Salzburg | Erfurt | Leuven): Theology in religious, cultural, and political Processes of Transformation".
Anne-Kathrin Fischbach
  • geb. 16.03.1992 in Gütersloh
  • Bachelor of Arts im Fach Philosophie und Magistra Theologiae
  • Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Dogmatik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Promotionsstudentin an der theologischen Fakultät der Universität Freiburg im Fach Dogmatik (bei Prof. Karlheinz Ruhstorfer, Dogmatik, Freiburg & Prof. Gesche Linde, Religionsphilosophie, Tübingen)

nach oben springen
Footermenü:
  • Das war die #SHW 2022
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
  • Über uns
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@plus.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen