Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Vortrag am zweiten Tag der SHW 2025 in der Großen Aula in Salzburg

    Joas: Sorge um wachsende politische Vereinnahmung des Christentums

    05.08.2025

    Deutscher Religionssoziologe: US-Politik instrumentalisiert Christentum für "imperiale Zwecke" - Joas in "Furche"-Interview: "Als Gemeinschaften der von einem universalistischen Ethos Begeisterten können die Kirchen eine neue Chance haben"

    mehr: Joas: Sorge um wachsende politische Vereinnahmung des Christentums
    Prof. Ute Leimgruber

    Theologin: Missbrauch ist zentral ein Problem "toxischer Theologien"

    04.08.2025

    Regensburger Theologin und Missbrauchs-Expertin Leimgruber bei "Salzburger Hochschulwochen": "Theologien sind nicht einfach unschuldig. In der Hand von Tätern können sie zur Waffe werden"

    mehr: Theologin: Missbrauch ist zentral ein Problem "toxischer Theologien"
    Prof. Hans Joas

    Joas: Moralischer Universalismus ist keine rein christliche Erfindung

    04.08.2025

    Deutscher Religionssoziologe hielt Eröffnungsvortrag bei "Salzburger Hochschulwochen"

    mehr: Joas: Moralischer Universalismus ist keine rein christliche Erfindung
    Eröffnung am 4. August 2025 - v.l. Abt Theodor Hausmann, Erzabt Jakob Auer, Rektor Bernhard Fügenschuh, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Erzbischof Franz Lackner, Obmann Martin Dürnberger, Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich

    Salzburger Hochschulwochen 2025 eröffnet

    04.08.2025

    Renommierte Sommeruniversität heuer vom 4. bis 10. August zum Thema "Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet" - Erstmals dabei: die neue Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und der neue Rektor Bernhard Fügenschuh

    mehr: Salzburger Hochschulwochen 2025 eröffnet
    Vortragender Anton Zeillinger am Pult der Großen Aula vor vollem Haus

    "Salzburger Hochschulwochen" heuer zur Frage "Was uns leben lässt"

    Renommierte Sommeruniversität heuer vom 4. bis 10. August zum Thema "Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet" u.a. mit Religionssoziologe Joas und Politiker Laschet - "Theologischer Preis" wird am 6. August an Theologen Paul M. Zulehner verliehen

    mehr: "Salzburger Hochschulwochen" heuer zur Frage "Was uns leben lässt"
    Programmänderung

    Programmänderung

    Hier gelangen Sie zur aktuellen Programmänderung der Salzburger Hochschulwochen

    mehr: Programmänderung
    FAQs zu den Hochschulwochen

    FAQs zu den Hochschulwochen

    Hier gelangen Sie zu häufig gestellten Fragen zu den Hochschulwochen

    mehr: FAQs zu den Hochschulwochen
    Neue Mitarbeiterinnen bei den SHW

    Wir sind die Neuen!

    22.05.2025

    Die Salzburger Hochschulwochen freuen sich, zwei neue Gesichter im Organisationsteam willkommen zu heißen.

    mehr: Wir sind die Neuen!
    'Benedictine Back-Packing': Unser neues Format bei der SHW 2025

    "Benedictine Back-Packing": Unser neues Format bei der SHW 2025

    19.05.2025

    Neues Dialogformat für alle Interessierten ergänzt das bewährte Studierenden-Format "Benedictine Banter"

    mehr: "Benedictine Back-Packing": Unser neues Format bei der SHW 2025
    Der Theologische Preis der SHW geht heuer an Prof. Paul M. Zulehner

    Der Theologische Preis der SHW geht heuer an Prof. Paul M. Zulehner

    02.05.2025

    Die Auszeichnung für ein Lebenswerk wird am 6. August in der Großen Aula der Uni Salzburg verliehen

    mehr: Der Theologische Preis der SHW geht heuer an Prof. Paul M. Zulehner
    Salzburg im Winter

    SHW-Lesestoff zu Weihnachten

    Gemeinsam mit dem Tyrolia Verlag stellen wir hier drei Essays aus vergangenen Berichtsbänden der Salzburger Hochschulwochen online.

    mehr: SHW-Lesestoff zu Weihnachten
    Jüdischer Gelehrter: Russland und Ukraine führen keinen Religionskrieg

    Jüdischer Gelehrter: Russland und Ukraine führen keinen Religionskrieg

    Professor für Jüdisches Denken an Uni Haifa, Chajes, referierte bei Salzburger Hochschulwochen über die Überwindung biblisch verordneter Gewalt in der rabbinischen jüdischen Tradition

    mehr: Jüdischer Gelehrter: Russland und Ukraine führen keinen Religionskrieg
    Allmendinger: Gesellschaft braucht mehr Vertrauen, weniger Kontrolle

    Allmendinger: Gesellschaft braucht mehr Vertrauen, weniger Kontrolle

    04.08.2024

    Berliner Soziologin bei Festakt zum Abschluss der "Salzburger Hochschulwochen": Es braucht öffentliche Orte der Begegnung und der Überschreitung eigener Milieus - Thema der Hochschulwoche 2025: "Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet"

    mehr: Allmendinger: Gesellschaft braucht mehr Vertrauen, weniger Kontrolle
    'Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet' - Thema der SHW 2025

    "Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet" - Thema der SHW 2025

    04.08.2024

    Im nächsten Jahr findet die Salzburger Hochschulwoche vom 4. bis 10. August 2025 statt.

    mehr: "Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet" - Thema der SHW 2025
    Interview mit SHW-Obmann Martin Dürnberger

    "Doomscrolling ist für mich Gift, Musik lädt meine Batterien auf"

    04.08.2024

    Wie fällt die persönliche Bilanz von Obmann Martin Dürnberger zur Hochschulwoche aus? Und welche Tipps hat er für (erschöpfte) Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Hand...? Ein Interview zum Abschluss der SHW 2024.

    mehr: "Doomscrolling ist für mich Gift, Musik lädt meine Batterien auf"
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Impressionen SHW 2025

     

    Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

    Der SHW-Newsletter

     

    Newsletter

    nach oben springen
    Footermenü:
    • #SHW 2025
    • Theologischer Preis
    • Publikumspreis
    • Über uns
    • Unterstützen
    • Newsletter

    Salzburger Hochschulwochen

    Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

     

    Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

    Mag. Sarah Pieslinger MA

    +43 / 662 / 80 44 - 25 23

    sarah.pieslinger@plus.ac.at

     

    Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

    Nina Schilcher BA

    +43 / 662 / 80 44 - 25 25

    nina.schilcher@plus.ac.at

     

    Anfragen allgemein:

    office-shw@plus.ac.at

     

     

    Die SHW auf BlueSky

    • Impressum
    • Presse
    • Kontakt
    • Datenschutz
    nach oben springen