Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Programm 2022
    • Fotos
    • ReferentInnen 2022
    • Sonntag, 31. Juli
    • Montag, 1. August
    • Dienstag, 2. August
    • Mittwoch, 3. August
    • Donnerstag, 4. August
    • Freitag, 5. August
    • Samstag, 6. August
    • Sonntag, 7. August
    • Spirituelle Angebote
    • Kulturelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Das war die #SHW 2022
    • Fotos
    • ReferentInnen 2022
    • Sonntag, 31. Juli
    • Montag, 1. August
    • Dienstag, 2. August
    • Mittwoch, 3. August
    • Donnerstag, 4. August
    • Freitag, 5. August
    • Samstag, 6. August
    • Sonntag, 7. August
    • Spirituelle Angebote
    • Kulturelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Informationen & Anmeldung für Studierende (bis 30 Jahre)

Teilnahmegebühren

 

(Vorauszahlung bis 24. Juli)

 

Für Studierende bis zum vollendeten 30. Lebensjahr gelten unter bestimmten Voraussetzungen ermäßigte Konditionen.

 

Wochenkarte                                  60 €

Unterkunft/Frühstück (So-So)      52 €

Gesamt                                           112€

Mittagessen Mensa (Mo-Sa)         38 €

 

Bankverbindung

UniCreditBank Austria AG
IBAN: AT23 1200 0069 5383 4602
BIC:   BKAUATWW
P_511000_01  Salzburger Hochschulwochen

 

Die Teilnahme zu Studierenden-Konditionen ist nur nach Vorauszahlung bis 24. Juli möglich; die Reihung der Anmeldung erfolgt nach Eingangsdatum.

 

Stipendien für Studierende aus Osteuropa

 

Darüber hinaus vergeben wir auch heuer wieder Stipendien für Studierende aus Osteuropa. Diese umfassen die Kosten für den Besuch der Hochschulwoche, die Unterbringung und die Verpflegung.

 

Weitere Informationen zu unserem Stipendienprogramm

Das Stipendium umfasst:

  • die Wochenkarte für Vormittags- und Nachmittagsvorlesungen sowie Workshops
  • die Unterbringung von Sonntag, 31. Juli bis Sonntag,7. August 2022 in einer Jugendherberge (Gemeinschaftsunterkunft) inkl. Frühstück
  • Mittagessen in der Mensa

Kosten für Studierende

fix: Reisekosten, Abendessen

bei Interesse: Eintrittsgebühren für Museum, div. Führungen, Selbstbehalt für Festspielkarte (€ 10,-)

 

Voraussetzung

Das Stipendium gilt ausschließlich für immatrikulierte Studierende aus Osteuropa bis zum vollendeten 30. Lebensjahr

ects-Punkte

 

Es ist möglich, bei den Salzburger Hochschulwochen 3 ects zu erwerben.

 

Voraussetzungen zum Erwerb von ects-Punkten

Was ist dafür nötig? Zum einen die durchgängige Teilnahme an der Salzburger Hochschulwoche, zum anderen die Abfassung eines wissenschaftlichen Essays zu einer selbstgewählten Fragestellung mit Bezug auf das Generalthema (WIE GEHT ES WEITER? ZUR ZUKUNFT DER WISSENSGESELLSCHAFT) bzw. eine der Vorlesungen der aktuellen Salzburger Hochschulwoche.

 

Der Essay soll 12-15 Seiten reinen Text umfassen (Times New Roman, 1,5 Zeilenabstand) und in moderatem Sinn auch Literatur verarbeiten; er ist aber als Essay, nicht als Seminararbeit gedacht.

 

Wichtig ist v.a. die eigenständige Auseinandersetzung mit einer Fragestellung, die sich im Kontext der Salzburger Hochschulwoche ergeben hat. Die Klärung der Themenstellung mit Ass.-Prof. Martin Dürnberger vorab ist empfohlen!

 

Studierende der Paris-Lodron-Universität Salzburg, die ects-Punkte erwerben wollen, melden sich bitte nach Möglichkeit auch via plusonline an - hier ist die Salzburger Hochschulwoche als Lehrveranstaltung geführt.

 

Zur verbindlichen Anmeldung

für Studierende (bis 30 Jahre)


nach oben springen
Footermenü:
  • Das war die #SHW 2022
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
  • Über uns
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@plus.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen