Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Programm 2022
    • Fotos
    • ReferentInnen 2022
    • Sonntag, 31. Juli
    • Montag, 1. August
    • Dienstag, 2. August
    • Mittwoch, 3. August
    • Donnerstag, 4. August
    • Freitag, 5. August
    • Samstag, 6. August
    • Sonntag, 7. August
    • Spirituelle Angebote
    • Kulturelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Das war die #SHW 2022
    • Fotos
    • ReferentInnen 2022
    • Sonntag, 31. Juli
    • Montag, 1. August
    • Dienstag, 2. August
    • Mittwoch, 3. August
    • Donnerstag, 4. August
    • Freitag, 5. August
    • Samstag, 6. August
    • Sonntag, 7. August
    • Spirituelle Angebote
    • Kulturelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

DIE KOMPLEXITÄT DER WELT

&

die Sehnsucht nach Einfachheit

 

 

Das war die

Salzburger

Hochschulwoche

2019

Zum Thema der SHW 2019

Unsere Welt ist irreduzibel komplex geworden. Sei es Migration, Digitalisierung, Klimawandel, Finanzmärkte – nirgends gibt es simple Lösungen. Das Individuum ist selbst in einfachsten Fragen mit mehr Faktoren konfrontiert, als es wissen und kontrollieren kann: Welches Mittagsmenü ist moralisch akzeptabel, welche Ausbildung auch in zehn Jahren noch gefragt, welches politische Programm wirklich zukunftstauglich?

 

Technologiekonzerne antworten darauf mit der komplexitätsreduzierenden Macht künstlicher Intelligenz. Populisten setzen auf die Fiktion der Souveränität. Werbung und Selbsthilfe-Industrie locken mit dem Versprechen des simplify your life: Unser Produkt, unser Programm macht Ihr Leben einfacher.

 

Die Sehnsucht nach Einfachheit, die in all dem aufblitzt, ist ein Großtrend: das Symptom einer Zeit, die wie im Schwindel ihrer eigenen Komplexität ansichtig wird. Das stellt vor Fragen: Welche Bildung brauchen wir für unsere Kinder und eine Zukunft, in der Komplexität weiter zunehmen wird? Wie lässt sich rational mit Uneindeutigkeit und Nicht-Kontrollierbarkeit umgehen, mit all dem, was sich der Reduktion auf simple Lösungen sperrt? Wie können unsere Gesellschaften immun gegen die Versuchung einfacher Antworten werden? Aber auch: Welche Form von Vereinfachung braucht es, wo ist Reduktion ein Gebot der Stunde?

 

All das betrifft auch Religion: Wie kann der Glaube verhindern, der Verlockung fundamentalistischer Vereinfachung zu erliegen? Und welche Ressourcen bringt er ein, um die Sehnsucht nach Einfachheit sinnvoll zu kultivieren – und komplexitätsfit zu werden?

 

Download

Zusammenfassung

als pdf

 


 

Das war das

Programm

der SHW 2019

 

 


 

Das waren die

ReferentInnen

der SHW 2019

 

 

 

Aktuelles von den SHW 2019

Zur Spannung zwischen Komplexität und Einfachheit

Interview mit SHW-Obmann Prof. Martin Dürnberger, erschienen u.a. in der "Linzer KirchenZeitung" am 30. Juli 2019.

mehr: Zur Spannung zwischen Komplexität und Einfachheit
Salzburger Hochschulwochen verabschiedeten Uni-Rektor Schmidinger

Salzburger Hochschulwochen verabschiedeten Uni-Rektor Schmidinger

Langjähriger scheidender Uni-Rektor hielt Festvortrag zum Abschluss der heurigen Hochschulwochen - Thema 2020: "Du musst dein Ändern leben!" - Schmidinger: Humanismus als Handlungsoption in einer komplexer werdenden Welt
mehr: Salzburger Hochschulwochen verabschiedeten Uni-Rektor Schmidinger
Positiv-Bilanz: Hochschulwochen heuer mit über 1.000 TeilnehmerInnen

Positiv-Bilanz: Hochschulwochen heuer mit über 1.000 TeilnehmerInnen

Obmann Dürnberger: Positiv-Trend der letzten Jahre konnte fortgesetzt werden - Mix aus "Thema am Puls der Zeit" und neuen Formaten hat sich bewährt

mehr: Positiv-Bilanz: Hochschulwochen heuer mit über 1.000 TeilnehmerInnen
Salzburger Politikwissenschaftler Heinisch bei 'Salzburger Hochschulwochen': Populistische Parteien können Demokratie gefährden - Populistische Politik gedeiht im Schatten von politischen Systemkrisen

Politologe: Ungarn, Italien und Polen sind "große Sorgenkinder"

Salzburger Politikwissenschaftler Heinisch bei "Salzburger Hochschulwochen": Populistische Parteien können Demokratie gefährden - Brigadier Gustenau: "Strategische Dreifaltigkeit"
mehr: Politologe: Ungarn, Italien und Polen sind "große Sorgenkinder"
Die #SHW-Media-Watch-List II

Die #SHW-Media-Watch-List

Die vielen Berichte in den Medien haben wir zum Anlass genommen, unsere SHW-Media-Watch-List zu überarbeiten und zu ergänzen...

mehr: Die #SHW-Media-Watch-List
Psychologe Gaissmaier: 'Gute Entscheidungen fordern uns heraus'

Psychologe Gaissmaier: "Gute Entscheidungen fordern uns heraus"

Psychologe Wolfgang Gaissmaier unterscheidet zwischen zwei Formen der Entscheidung. Viele Menschen seien heute überfordert

mehr: Psychologe Gaissmaier: "Gute Entscheidungen fordern uns heraus"
Politologe Heinisch: Populismus ist 'dünne Ideologie'

Politologe Heinisch: Populismus ist "dünne Ideologie"

Salzburger Politologe referierte bei "Hochschulwochen" über Unterschiede von Populismus und Extremismus

mehr: Politologe Heinisch: Populismus ist "dünne Ideologie"
Komplexität als Herausforderung für die Landesverteidigung

Komplexität als Herausforderung für die Landesverteidigung

Brigadier Gustenau: Staatliche Resilienz als neuer Schlüsselbegriff in Zeiten hybrider Bedro-hungsszeznarien

mehr: Komplexität als Herausforderung für die Landesverteidigung
'Es wird immer leichter': Erzbischof Lackner lud zum Sommerfest

"Es wird immer leichter": Erzbischof Lackner lud zum Sommerfest

Sommerfest im Bischofsgarten inkl. Talkrunde mit Festspiel-Präsidentin Rabl-Stadler, Schauspieler Bloeb und Erzbischof Lackner

mehr: "Es wird immer leichter": Erzbischof Lackner lud zum Sommerfest
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite
Der SHW-Newsletter

Aktuelle Infos rund um die Salzburger Hochschulwochen - das bietet unser Newsletter: kostenlos aber nicht umsonst!

 

Newsletter

Impressionen der SHW 2019

Unsere Sponsoren

Deutsche

Bischofskonferenz


 Website

Österreichische

Bischofskonferenz


 Website

Land

Salzburg


 Website

Stadt

Salzburg


 Website

Salzburg Tourismus

Förderungs Fonds


 Website

Katholisches

Hochschulwerk


 Website

Renovabis


 Website

Erzabtei St. Peter


 Website

Stift Melk


 Website

Erzdiözese Salzburg


 Website

Salzburger Äbtekonferenz


 Website

Bayerische

Volksstiftung


 Website

Unitas-Verband


 Website

Kartellverband


 Website

zurück
weiter

nach oben springen
Footermenü:
  • Das war die #SHW 2022
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
    • Sommerbrise 2021
    • Sommerbrise 2020
    • SHW 2019
      • Programm
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
    • SHW 2017
  • Über uns
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@plus.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen