Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Meldungen zur SHW 2019
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2019
  • Meldungen zur SHW 2019

Inhalt:
zurück

Komplexität als Herausforderung für die Landesverteidigung

Brigadier Gustenau: Staatliche Resilienz als neuer Schlüsselbegriff in Zeiten hybrider Bedro-hungsszeznarien

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Der Frage, welche Herausforderungen mit der wachsenden politischen und gesellschaftlichen Komplexität aus verteidigungspolitischer und letztlich militärischer Sicht einhergehen, ging Brigadier Gustav Gustenau vom Verteidigungsministerium nach. Die Zunahme an Komplexität lasse sich auch in den Bedrohungsszenarien aufzeigen - Stichwort "hybride Kriegsführung" - und mache klare Prognosen über Bedrohungsszenarien fast unmöglich, so Gustenau.

 

Eine strategische Planung etwa der Landesverteidigung müsse daher zahlreiche Faktoren berücksichtigen - von politischen Entwicklungen über gesellschaftliche, soziale, technische Aspekte bis hin zu humanitären Fragen. Insgesamt würden rund 100 Faktoren in solche Szenarien einfließen - tatsächlich sei Österreich bei solchen strategischen Szenarien jedoch "dünn aufgestellt", merkte Gustenau an.

 

Zu einem Schlüsselbegriff sei inzwischen auch in der Landesverteidigung der Begriff der Resilienz (Widerständigkeit) geworden. Dahinter verberge sich die Frage, wie die Stabilität des Staates auch in einer Krisensituation gewährleistet werden kann, wenn einzelne Teilsysteme - etwa durch einen Strom-Blackout oder einen biologischen Angriff - zusammenbrechen, führte Gustenau aus. In einem solchen Szenario spiele das Militär eine Rolle - aber es sei eben nur ein Faktor unter vielen.


Die Vorträge von Heinisch und Gustenau bildeten den Auftakt zu den letzten drei Tagen der heurigen "Salzburger Hochschulwochen". Diese enden am Sonntag mit einem akademischen Festakt und einem Abschlussvortrag des scheidenden Salzburger Universitätsrektors Prof. Heinrich Schmidinger.

 

Quelle: Kathpress

 

zurück
weiter

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Sommerbrise 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2019
      • Programm
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
    • SHW 2017
  • Über uns
  • Kontakt
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@sbg.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Datenschutz
nach oben springen