Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Dienstag, 2. August 2022

 

VORLESUNG

 

Die Zukunft der Religion in den modernen Wissensgesellschaften (Teil 2)

 

Referent: Prof. Dr. Detlef Pollack, Münster

 

    10.00 Uhr - 10.45 Uhr

      Große Aula

 

mehr

VORLESUNG

 

Wie geht es weiter in der katholischen Kirche? (Teil 2)

 

Referentin: Prof. Dr. Julia Knop, Erfurt

 

    11.00 Uhr - 11.45 Uhr

      Große Aula

 

mehr

BENEDICTINE BANTER

 

Gespräche und exklusive Führungen für Studierende (bis 30 Jahre) in der Erzabtei St. Peter

 

mit: P. Jakob Auer (Stift St. Peter, Salzburg) und Br. Wolfgang Sigler (Abtei Münsterschwarzach, Würzburg)

 

    13.30 Uhr - 14.15 Uhr

      Erzabtei St. Peter

LECTURE IN ENGLISH

 

Walking the Narrow Bridge: Reflections on the Critical Study and Devotional Practice of Judaism

 

Referent: Prof. Yossi Hayyut Chajes, Ph.D., Haifa

 

    14.30 Uhr - 16.00 Uhr

      HS 101

 

mehr

SPEZIALFÜHRUNG

 

PLUSpunkte. 400 Jahre Universität Salzburg

 

mit Dr. Christoph Brandhuber, Salzburg

 

    14.30 Uhr - 15.30 Uhr

      Treffpunkt: Innenhof der Residenz / Anmeldung notwendig, € 9,–

 

mehr

WORKSHOP FÜR STUDIERENDE (BIS 30 JAHRE)

 

Theologian in Residence -

Die Kirche auf dem synodalen Weg – Ausweg oder Sackgasse?

 

Referentin: Dr. Cornelia Dockter, Bonn

 

    16.15 Uhr - 17.45 Uhr

      HS 103

 

mehr

DISKUSSION

 

Die Referent*innen Prof. Pollack und Prof. Knop im Gespräch

 

    16.15 Uhr - 17.45 Uhr

      HS 101

 

mehr zu Julia Knop     mehr zu Detlef Pollack

VORLESUNG

 

Souveränität und Handlungsmacht in der Wissensgesellschaft: Desinformation als strategisches Mittel in hybriden Konflikten (Teil 2)

 

Referent: Oberstleutnant Mag. (FH) Daniel Wurm, M.A.; Wien

 

    16.15 Uhr - 17.45 Uhr

      HS 230

 

mehr

Empfang von Land und Stadt Salzburg

 

Kammerkonzert im Carabinieri-Saal der Residenz

 

    ab 20 Uhr

      Residenz Salzburg


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen