Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Kulturprogramm 2025
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
    • Anmeldung Allgemein
    • Anmeldung Studierende
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2024
      • Fotogalerie
      • Detailprogramm
        • Sonntag, 28. Juli
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
      • ReferentInnen
      • Theologian in Residence
      • "meet the artist"
      • Benedictine Banter
      • lit/lab 2024
      • Spirituelle Angebote
      • Kulturelle Angebote
    • SHW 2023
      • ReferentInnen
      • Detailprogramm
        • Sonntag, 30. Juli
        • Montag, 31. Juli
        • Dienstag, 1. August
        • Mittwoch, 2. August
        • Donnerstag, 3. August
        • Freitag, 4. August
        • Samstag, 5. August
        • Sonntag, 6. August
      • Theologian in Residence
      • Benedictine Banter
      • Theologie - ohne Zukunft?
      • lit/lab 2023
      • "meet the director"
    • SHW 2022
      • ReferentInnen 2022
      • Sonntag, 31. Juli
      • Montag, 1. August
      • Dienstag, 2. August
      • Mittwoch, 3. August
      • Donnerstag, 4. August
      • Freitag, 5. August
      • Samstag, 6. August
      • Sonntag, 7. August
      • Spirituelle Angebote
      • Kulturelle Angebote
      • Fotos
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Kulturprogramm 2025
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
    • Anmeldung Allgemein
    • Anmeldung Studierende
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2024
      • Fotogalerie
      • Detailprogramm
        • Sonntag, 28. Juli
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
      • ReferentInnen
      • Theologian in Residence
      • "meet the artist"
      • Benedictine Banter
      • lit/lab 2024
      • Spirituelle Angebote
      • Kulturelle Angebote
    • SHW 2023
      • ReferentInnen
      • Detailprogramm
        • Sonntag, 30. Juli
        • Montag, 31. Juli
        • Dienstag, 1. August
        • Mittwoch, 2. August
        • Donnerstag, 3. August
        • Freitag, 4. August
        • Samstag, 5. August
        • Sonntag, 6. August
      • Theologian in Residence
      • Benedictine Banter
      • Theologie - ohne Zukunft?
      • lit/lab 2023
      • "meet the director"
    • SHW 2022
      • ReferentInnen 2022
      • Sonntag, 31. Juli
      • Montag, 1. August
      • Dienstag, 2. August
      • Mittwoch, 3. August
      • Donnerstag, 4. August
      • Freitag, 5. August
      • Samstag, 6. August
      • Sonntag, 7. August
      • Spirituelle Angebote
      • Kulturelle Angebote
      • Fotos
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Junge Mönche boten 'Schaufenster monastischen Lebens'

    Junge Mönche boten "Schaufenster monastischen Lebens"

    Erfolgsformat "Benedictine Banter" mit zwei jungen Ordensleuten lockte auch im vierten Jahr wieder zahlreiche Studierende zu Gesprächen und Erkundungen ins Stift St. Peter

    mehr: Junge Mönche boten "Schaufenster monastischen Lebens"
    Debatte über Zueinander von Synodalem Weg und Prozess

    Debatte über Zueinander von Synodalem Weg und Prozess

    Zuständiger Salzburger Referent Welte bei "Salzburger Hochschulwochen": Plädoyer für ein "wechselseitiges Voneinander-Lernen" - Münsteraner Kirchenrechtler Schüller: Kritik an fehlender kirchenrechtlicher Verbindlichkeit des Synodalen Weges - Ordensfrau Ganz: Synodaler Weg schon jetzt ein Erfolgsmodell, das auf Dauer gestellt werden sollte 

    mehr: Debatte über Zueinander von Synodalem Weg und Prozess
    Gartenfest am 4. August 2022 im Rahmen der 'Salzburger Hochschulwochen' - Talkrunde mit dem Salzburger Erzbischof Lackner, Uni-Rektor Hendrik Lehnert, Hochschulwochen-Obmann Martin Dürnberger, Mozarteum-Rektorin Elisabeth Gutjahr und der neuen Salzbu

    Taekwondo-gestärkt in den Kampf gegen die Gottesfinsternis

    Im Rahmen der "Salzburger Hochschulwochen" lud Erzbischof Lackner zum traditionellen Sommerfest in den Bischofsgarten

    mehr: Taekwondo-gestärkt in den Kampf gegen die Gottesfinsternis
    Publikumspreis an Freiburger Theologin verliehen

    Publikumspreis an Freiburger Theologin verliehen

    Mit 1.000 Euro dotierter Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler der "Salzburger Hochschulwochen" ging an Anne-Kathrin Fischbach

    mehr: Publikumspreis an Freiburger Theologin verliehen
    Salzburg: 'Theologischer Preis' an David Steindl-Rast verliehen

    "Theologischer Preis" an David Steindl-Rast verliehen

    Renommierte Auszeichnung würdigt "spirituellen Impulsgeber und interreligiösen Brückenbauer" - 95-Jähriger konnte wegen COVID-19-Erkrankung den Preis nicht persönlich in Empfang nehmen

    mehr: "Theologischer Preis" an David Steindl-Rast verliehen
    Künstlergespräch mit Schauspieler Lars Eidinger

    "Jedermann" Eidinger: Nicht vorschnell sagen "Ich glaube nicht"

    Lars Eidinger bei Künstlergespräch: "Jedermann" ist bleibend aktuelles Stück - "Ich habe den Glauben an den Menschen verloren und empfinde die Zeiten als dystopisch"

    mehr: "Jedermann" Eidinger: Nicht vorschnell sagen "Ich glaube nicht"
    Salzburger Hochschulwochen 2022 - v.l.: Prof. Martin Dürnberger (Obmann), Prof. Eva Jonas (Sozialpsychologin Uni Salzburg), Prof. Gabriel Felbermayr (Wirtschaftswissenschaftler)

    Felbermayr: Politik braucht mehr wissenschaftliche Assistenz

    WIFO-Direktor: Wissenschaftsbasierte Politikberatung braucht unabhängige Institutionen, Transparenz und eine solide Wissenschaftskommunikation - Sozialpsychologin Jonas: Angst kann Ressourcen gesellschaftlicher Veränderung aktivieren

    mehr: Felbermayr: Politik braucht mehr wissenschaftliche Assistenz
    Empfang von Land und Stadt Salzburg

    Empfang von Land und Stadt Salzburg

    Empfang und Konzert in der Salzburger Residenz für die Teilnehmer der Salzburger Hochschulwochen

    mehr: Empfang von Land und Stadt Salzburg
    Prof. Detlef Pollack

    Soziologe: Kirchenmitgliedschaft und Glaubensverlust hängen zusammen

    Münsteraner Religionssoziologe Pollack: "Wenn Kinder Religion nicht mehr familiär kennenlernen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie später zum Glauben finden"

    mehr: Soziologe: Kirchenmitgliedschaft und Glaubensverlust hängen zusammen
    Prof. Julia Knop

    Knop: Kirche braucht Priesteramt "ohne klerikale Sonderwelten"

    Erfurter Theologin plädiert für Weiterentwicklung der Amtstheologie - Nicht das Amt an sich darf in Frage gestellt werden, sondern die Form seiner Ausübung

    mehr: Knop: Kirche braucht Priesteramt "ohne klerikale Sonderwelten"
    Prof. Julia Knop

    Knop: Synodaler Weg will "vordenken", Entscheidungen treffen Bischöfe

    Erfurter Theologin weist Kritik einer vatikanischen Note an deutschem Synodalen Weg zurück

    mehr: Knop: Synodaler Weg will "vordenken", Entscheidungen treffen Bischöfe
    Prof. Detlef Pollack

    Religionssoziologe: Ende der Kirchenkrise nicht in Sicht

    Münsteraner Soziologe Pollack: "Es schmerzt, dass die Menschen, die die Kirche lieben und für sie arbeiten, im negativen öffentlichen Diskurs über die Kirche so machtlos sind"

    mehr: Religionssoziologe: Ende der Kirchenkrise nicht in Sicht
    'Wie geht es weiter?' - Salzburger Hochschulwochen 2022 eröffnet

    "Wie geht es weiter?" - Salzburger Hochschulwochen 2022 eröffnet

    Erzbischof Lackner: Warnung vor vorschnellen Antworten angesichts tiefer gesellschaftlicher und kirchlicher Spaltungen und Verunsicherungen - Haslauer: "Feuerwerk an Nachdenklichkeit" - Dürnberger: Wissen bleibt "instabiler Goldstandard menschlichen Zusammenlebens"

    mehr: "Wie geht es weiter?" - Salzburger Hochschulwochen 2022 eröffnet
    Sehenswürdigkeiten Salzburg, Blick vom Müllnersteg auf die Festung Hohensalzburg und auf die Salzburger Altstadt

    Leben in der Zeitenwende: "Wie geht es weiter?"

    Salzburger Hochschulwochen starten am 1. August mit hochkarätigen Referenten wie Gabriel Felbermayr, Detlef Pollack, Julia Knop, Armin Nassehi und dem Schauspieler Lars Eidinger

    mehr: Leben in der Zeitenwende: "Wie geht es weiter?"
    'Theologischer Preis' heuer an David Steindl-Rast

    "Theologischer Preis" heuer an David Steindl-Rast

    Renommierte Auszeichnung der Hochschulwochen würdigt "spirituellen Impulsgeber und interreligiösen Brückenbauer"

    mehr: "Theologischer Preis" heuer an David Steindl-Rast
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Anmeldung SHW 2025

     

    Studierende (bis 30 Jahre)

     

    Anmeldung Allgemein

     


    Der SHW-Newsletter

     

    Newsletter

    nach oben springen
    Footermenü:
    • #SHW 2025
    • Theologischer Preis
    • Publikumspreis
    • Archiv
    • Über uns
    • Unterstützen

    Salzburger Hochschulwochen

    Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

     

    Anfragen Veranstaltungsmanagment: 

    Mag. Sarah Pieslinger MA

      +43 / 662 / 80 44 - 25 23

      sarah.pieslinger@plus.ac.at

     

    Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

    Nina Schilcher BA

      +43 / 662 / 80 44 - 25 25

      nina.schilcher@plus.ac.at

     

    Anfragen allgemein:

     office-shw@plus.ac.at

     

     

    Die SHW auf BlueSky

    • Impressum
    • Presse
    • Kontakt
    • Datenschutz
    nach oben springen

    Was uns leben lässt ...

    und was uns (vielleicht) vergiftet

     

    Thema der

    Salzburger Hochschulwoche 2025

    vom 4. bis 10. August

    JETZT ANMELDEN!