Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Empfang von Land und Stadt Salzburg

Empfang und Konzert in der Salzburger Residenz für die Teilnehmer der Salzburger Hochschulwochen

 

Empfang von Land und Stadt Salzburg

 

Salzburg, 02.08.2022

 

Einen ersten kulturellen Höhepunkt konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Hochschulwoche am Dienstagabend erleben: Land und Stadt Salzburg luden an diesem Abend zu einem Kammerkonzert und anschließendem Empfang in den Carabinieri-Saal der Residenz. Begrüßt wurden die Hochschulwochen-Besucher von LH-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl.

 

Dieser unterstrich in seiner kurzen Ansprache, wie wichtig die Suche nach einem neuen gesellschaftlichen Zusammenhalt auf Basis von Wissen und Engagement sei. Die Pandemie habe Brüche deutlich zu Tage treten lassen. Das Gefühl dränge sich heute bei vielen Menschen auf, dass die Gesellschaft an einem "Wendepunkt" angelangt sei und es "neue Strukturen und ein verstärktes Teamwork" brauche, um den Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen. Die Hochschulwochen würdigte Stöckl in dem Zusammenhang als besonderen Ort des Nachdenkens und Vordenkens. 

 

Auf verborgene Verbindungslinien zwischen Schönheit, Kunst, Kultur und Wissenschaft verwies in seiner Ansprache Hochschulwochen-Obmann Martin Dürnberger. Man könne sich durchaus fragen, "ob Wissen und Erkenntnis nur das ist und sein kann, was in Büchern zu stehen vermag, was also begrifflich ist und satzförmig daherkommt", so Dürnberger. "Vielleicht kann uns beispielsweise auch die Schönheit von Musik, die Schönheit eines solchen Abends etwas epistemisch erschließen, was trägt, oder eine Einsicht zuspielen, die gilt: über uns und unser Dasein hier."

 

Tatsächlich konnten die Besucher in Folge ein bewegendes Konzert erleben, bei dem vom Ensemble "Piano4Duo" vierhändig vorgetragene Klavierstücke u.a. aus Mozarts "Cosi fan tutte" ebenso zu hören waren wie ein Lied von Franz Schubert, gesungen von der Sopranistin Goar Asatrian und begleitet von der Klarinettistin Franziska Wallner und der Pianistin Michaela Unger-Neuhardt. 

 

LH-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl und Hochschulwochen-Obmann Prof. Martin Dürnberger
LH-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl und Hochschulwochen-Obmann Prof. Martin Dürnberger
Ansprache von LH-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl
Ansprache von LH-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl
Ansprache von Hochschulwochen-Obmann Prof. Martin Dürnberger
Ansprache von Hochschulwochen-Obmann Prof. Martin Dürnberger
Empfang von Land und Stadt Salzburg mit Kammerkonzert im Carabinieri-Saal der Residenz
Empfang von Land und Stadt Salzburg mit Kammerkonzert im Carabinieri-Saal der Residenz
zurück
weiter

 

Text & Fotos: Dr. Henning Klingen

zurück

Submenü:

Impressionen SHW 2025

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der SHW-Newsletter

 

Newsletter

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen