Früherer NRW-Ministerpräsident war Festredner zum Abschluss der "Salzburger Hochschulwochen" - Mitgliederschwund der Kirchen schafft Lücke, in die Populisten stoßen - Thema 2026: "Wer wir sind und sein wollen. Identität: Superkraft und Problemzone"
Abt von Kremsmünster feierte Gottesdienst zum Abschluss der "Salzburger Hochschulwochen" - "Übersteigerter Egozentrismus stets Gift für Gemeinschaften"
Seit sieben Jahren führen junge Ordensleute Studierende der Hochschulwochen in die Geheimnisse des Ordenslebens ein und machen benediktinische Spiritualität erlebbar. Ein "Benedictine Banter"-Podcast.
2025 haben wir den Pastoraltheologen Prof. Paul M. Zulehner mit dem "Theologischen Preis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Seine Dankesworte standen unter dem Titel "Himmelsgeschenke für eine taumelnde Welt. Eine politische Meditation". Hier können Sie die Rede Zulehners nachhören.
Podiumsdiskussion über "Kirche, die mehr leben lässt?!" - Werlen: Kirche muss Menschen in ihrem "Schrei nach Leben" beistehen - Generalvikar Mattel und ÖPI-Direktorin Eder-Cakl: Synodalität als hoffnungsvoller Weg der Kirche in die Zukunft
Auszeichnung der Salzburger Hochschulwochen für ein Lebenswerk verliehen - Laudatorin Csiszar: Zulehner ist prophetische Stimme für die Kirche von morgen - Zulehner in Dankesworten: "Suche nach neuer Theologie der Welt"
Psychologin Ortner und Medienethikerin Paganini referierten bei "Salzburger Hochschulwochen" über zeitgemäße Führungsstile und Herausforderungen durch Fake News und Hassrede
Konzert und Empfang in der Salzburger Residenz für die Teilnehmer der Salzburger Hochschulwochen - Obmann Dürnberger: Kunst kann "Abglanz des unbezwungenen Lebens" sein und Hoffnung schenken