Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2023
    • ReferentInnen
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 30. Juli
      • Montag, 31. Juli
      • Dienstag, 1. August
      • Mittwoch, 2. August
      • Donnerstag, 3. August
      • Freitag, 4. August
      • Samstag, 5. August
      • Sonntag, 6. August
    • Theologian in Residence
    • Benedictine Banter
    • Theologie - ohne Zukunft?
    • lit/lab 2023
    • "meet the director"
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
      • ReferentInnen 2022
      • Sonntag, 31. Juli
      • Montag, 1. August
      • Dienstag, 2. August
      • Mittwoch, 3. August
      • Donnerstag, 4. August
      • Freitag, 5. August
      • Samstag, 6. August
      • Sonntag, 7. August
      • Spirituelle Angebote
      • Kulturelle Angebote
      • Fotos
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2023
    • ReferentInnen
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 30. Juli
      • Montag, 31. Juli
      • Dienstag, 1. August
      • Mittwoch, 2. August
      • Donnerstag, 3. August
      • Freitag, 4. August
      • Samstag, 5. August
      • Sonntag, 6. August
    • Theologian in Residence
    • Benedictine Banter
    • Theologie - ohne Zukunft?
    • lit/lab 2023
    • "meet the director"
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
      • ReferentInnen 2022
      • Sonntag, 31. Juli
      • Montag, 1. August
      • Dienstag, 2. August
      • Mittwoch, 3. August
      • Donnerstag, 4. August
      • Freitag, 5. August
      • Samstag, 6. August
      • Sonntag, 7. August
      • Spirituelle Angebote
      • Kulturelle Angebote
      • Fotos
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
'Fragiles Vertrauen': Thema bei den Salzburger Hochschulwochen 2024

"Fragiles Vertrauen": Thema der Salzburger Hochschulwochen 2024

07.08.2023

Wir stellen die Vertrauensfrage! Vom 29. Juli bis zum 4. August - im Salzburger Sommer!

mehr: "Fragiles Vertrauen": Thema der Salzburger Hochschulwochen 2024
Zeilinger: 'Konflikt Religion-Naturwissenschaft ist Scheinkonflikt'

Zeilinger: "Konflikt Religion-Naturwissenschaft ist Scheinkonflikt"

06.08.2023

Physik-Nobelpreisträger hielt Festvortrag zum Abschluss der Salzburger Hochschulwochen - Obmann Dürnberger mit Positiv-Bilanz: Heuer über 800 Teilnehmer - Thema 2024: Vertrauen

mehr: Zeilinger: "Konflikt Religion-Naturwissenschaft ist Scheinkonflikt"
Die SHW in den Medien

Die #SHW-Media-Watch-List 2023 - Update: 9. August

08.08.2023

Das Medienecho auf die heurigen "Salzburger Hochschulwochen" war bzw. ist erstaunlich und erfreulich groß. Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Berichte

mehr: Die #SHW-Media-Watch-List 2023 - Update: 9. August
Scheuer: Reduktion ist in Überflussgesellschaft Gebot der Stunde

Scheuer: Reduktion ist in Überflussgesellschaft Gebot der Stunde

06.08.2023

Linzer Bischof bei Festgottesdienst zum Abschluss der Salzburger Hochschulwochen: Das Glücksversprechen, das mit dem Streben nach immer mehr verbunden ist, hat an Überzeugungskraft verloren

mehr: Scheuer: Reduktion ist in Überflussgesellschaft Gebot der Stunde
Wissenschaftler für 'Paradigmenwechsel in EU-Agrarpolitik'

Wissenschaftler für "Paradigmenwechsel in EU-Agrarpolitik"

05.08.2023

Agrarökonom Grethe: Mix aus finanziellen Anreizen und gesetzlichen Regelungen nötig, um Klimaziele zu erreichen - Mediziner Heuft wirbt für neuen Blick aufs Alter

mehr: Wissenschaftler für "Paradigmenwechsel in EU-Agrarpolitik"
Junge Ordensleute: 'Reduktion ist Teil unserer DNA'

Junge Ordensleute: "Reduktion ist Teil unserer DNA"

05.08.2023

Format "Benedictine Banter" mit drei Ordensleuten lockte wieder zahlreiche Studierende bei den Salzburger Hochschulwochen zu Gesprächen über das Ordensleben
 

mehr: Junge Ordensleute: "Reduktion ist Teil unserer DNA"

Salzburg: "Ulrich Winkler Awards" für interreligiösen Dialog verliehen

05.08.2023

Auszeichnung des "Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen" der Universität Salzburg für drei Forscherinnen und Forscher aus Österreich und Deutschland im Rahmen der Hochschulwochen verliehen

mehr: Salzburg: "Ulrich Winkler Awards" für interreligiösen Dialog verliehen
Theologin: Mensch ist nicht die 'Krone der Schöpfung'

Theologin: Mensch ist nicht die "Krone der Schöpfung"

05.08.2023

Schweizer Theologin Spies in "Salzburger Nachrichten": "Nur weil es den Menschen gut geht, ist das Ziel der Schöpfung nicht erfüllt. Es ist erst erfüllt, wenn es der ganzen Welt gut geht"

mehr: Theologin: Mensch ist nicht die "Krone der Schöpfung"
'lit/lab' erfolgreich beendet: Neues Liturgie-Format fand großen Anklang

"lit/lab" erfolgreich beendet: Neues Liturgie-Format fand Anklang

04.08.2023

Studierende entwickelten in neuem Liturgie-Laboratorium der Salzburger Hochschulwochen niederschwelliges Gebetsangebot - Über 100 TeilnehmerInnen und Besucher in Kollegienkirche

mehr: "lit/lab" erfolgreich beendet: Neues Liturgie-Format fand Anklang
Mediziner: Mehr Therapie führt nicht zu mehr Lebensqualität

Mediziner: Mehr Therapie führt nicht zu mehr Lebensqualität

04.08.2023

Münsteraner Mediziner und Theologe Heuft bei Salzburger Hochschulwochen: "Wir müssen uns fragen, ob wir nicht zur Idealisierung unserer Therapieziele neigen" - Agrarökonom: EU tut zu wenig in Bezug auf Nachhaltigkeit

mehr: Mediziner: Mehr Therapie führt nicht zu mehr Lebensqualität
Mit Zwetschgenknödeln gegen die Krisen der Gegenwart

Mit Zwetschgenknödeln gegen die Krisen der Gegenwart

03.08.2023

Traditionelles Sommerfest für Teilnehmer der Salzburger Hochschulwochen auf Einladung von Erzbischof Lackner - Kurzweilige Diskussion mit Schauspieldirektorin Bettina Hering, Schauspielerin Nicole Heesters und Zukunftsforscher Hans Holzinger

mehr: Mit Zwetschgenknödeln gegen die Krisen der Gegenwart
Publikumspreis der Hochschulwochen an Freiburger Musikwissenschaftler verliehen

Publikumspreis 2023 an Freiburger Musikwissenschaftler verliehen

03.08.2023

 Auszeichnung der Hochschulwochen für Nachwuchswissenschaftler vergeben - Erster Preis an Janik Hollaender, zweiter Preis an Kathrin Ritzka, dritter Preis für Gabriela Wozniak

mehr: Publikumspreis 2023 an Freiburger Musikwissenschaftler verliehen
Hochschulwochen diskutierten über Zukunft der Theologie

Hochschulwochen diskutierten über Zukunft der Theologie

03.08.2023

Theologe Dietz: "Theologie muss an der Spitze von Religionskritik stehen" - Salzburger Theologin Höftberger: Es ist zu begrüßen, wenn manche Theologien keine Zukunft haben - Herder-Geschäftsführer Biallowons: Theologie sollte "agiler" werden und verständlicher sprechen

mehr: Hochschulwochen diskutierten über Zukunft der Theologie
Salzburg: Theologischer Preis an Religionspsychologin Heine verliehen

Theologischer Preis an Religionspsychologin Heine verliehen

02.08.2023

Auszeichnung der Salzburger Hochschulwochen für ein Lebenswerk ging an "zentrale Persönlichkeit der Theologie sowie des interreligiösen Dialogs in Österreich"  - Laudatorin Walser: "Eine der ersten akademischen Mütter der Theologie" - Heine: Theologie kann von Natur als religiöses Konzept lernen

mehr: Theologischer Preis an Religionspsychologin Heine verliehen
Unternehmer bei Hochschulwochen: Reduktion kann Lebensqualität steigern

Unternehmer bei Hochschulwochen: Reduktion kann Lebensqualität steigern

02.08.2023

Deutscher "Greenzero"-Unternehmer Gratzel: "Kontrapunkt gegen calvinistische Miesepetrigkeit in Umweltdebatte setzen" - Klimapsychologin Uhl-Hädicke: Bloße Infos über Klimawandel verändern Verhalten kaum

mehr: Unternehmer bei Hochschulwochen: Reduktion kann Lebensqualität steigern
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Unser SHW-Podcast

Jetzt SHW-Newsletter abonnieren

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2023
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
  • Über uns
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@plus.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen