Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Prof. Detlef Pollack

    Soziologe: Kirchenmitgliedschaft und Glaubensverlust hängen zusammen

    Münsteraner Religionssoziologe Pollack: "Wenn Kinder Religion nicht mehr familiär kennenlernen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie später zum Glauben finden"

    mehr: Soziologe: Kirchenmitgliedschaft und Glaubensverlust hängen zusammen
    Prof. Julia Knop

    Knop: Kirche braucht Priesteramt "ohne klerikale Sonderwelten"

    Erfurter Theologin plädiert für Weiterentwicklung der Amtstheologie - Nicht das Amt an sich darf in Frage gestellt werden, sondern die Form seiner Ausübung

    mehr: Knop: Kirche braucht Priesteramt "ohne klerikale Sonderwelten"
    Prof. Julia Knop

    Knop: Synodaler Weg will "vordenken", Entscheidungen treffen Bischöfe

    Erfurter Theologin weist Kritik einer vatikanischen Note an deutschem Synodalen Weg zurück

    mehr: Knop: Synodaler Weg will "vordenken", Entscheidungen treffen Bischöfe
    Prof. Detlef Pollack

    Religionssoziologe: Ende der Kirchenkrise nicht in Sicht

    Münsteraner Soziologe Pollack: "Es schmerzt, dass die Menschen, die die Kirche lieben und für sie arbeiten, im negativen öffentlichen Diskurs über die Kirche so machtlos sind"

    mehr: Religionssoziologe: Ende der Kirchenkrise nicht in Sicht
    'Wie geht es weiter?' - Salzburger Hochschulwochen 2022 eröffnet

    "Wie geht es weiter?" - Salzburger Hochschulwochen 2022 eröffnet

    Erzbischof Lackner: Warnung vor vorschnellen Antworten angesichts tiefer gesellschaftlicher und kirchlicher Spaltungen und Verunsicherungen - Haslauer: "Feuerwerk an Nachdenklichkeit" - Dürnberger: Wissen bleibt "instabiler Goldstandard menschlichen Zusammenlebens"

    mehr: "Wie geht es weiter?" - Salzburger Hochschulwochen 2022 eröffnet
    Sehenswürdigkeiten Salzburg, Blick vom Müllnersteg auf die Festung Hohensalzburg und auf die Salzburger Altstadt

    Leben in der Zeitenwende: "Wie geht es weiter?"

    Salzburger Hochschulwochen starten am 1. August mit hochkarätigen Referenten wie Gabriel Felbermayr, Detlef Pollack, Julia Knop, Armin Nassehi und dem Schauspieler Lars Eidinger

    mehr: Leben in der Zeitenwende: "Wie geht es weiter?"
    'Theologischer Preis' heuer an David Steindl-Rast

    "Theologischer Preis" heuer an David Steindl-Rast

    Renommierte Auszeichnung der Hochschulwochen würdigt "spirituellen Impulsgeber und interreligiösen Brückenbauer"

    mehr: "Theologischer Preis" heuer an David Steindl-Rast
    Hochschulwochen: Erste Programmhighlights und Anmeldestart

    Erste Programmhighlights und Anmeldestart

    Salzburger Sommeruniversität heuer vom 1. bis 7. August zum Thema "Wie geht es weiter? Zur Zukunft der Wissensgesellschaft" - Theologin Knop, Wirtschaftswissenschaftler Felbermayr und Soziologe Nassehi unter den Referenten

    mehr: Erste Programmhighlights und Anmeldestart
    Zum Thema der Salzburger Hochschulwoche 2022

    Zum Thema der Salzburger Hochschulwoche 2022

    Die Salzburger Hochschulwoche 2022 soll vom 1. bis 7. August zum Thema "Wie geht es weiter? Zur Zukunft der Wissensgesellschaft" stattfinden.

    mehr: Zum Thema der Salzburger Hochschulwoche 2022
    Hochschulwochen: Großer Zuspruch zu analog-digitalem Format

    Großer Zuspruch zu analog-digitalem Format

    Die "smarte Sommerbrise" endete am Sonntag mit einem Festgottesdienst im Salzburger Dom - Obmann zieht Erfolgsbilanz nach fünf Tagen Podcasts, Video-Angeboten und "analogen Akzenten"

    mehr: Großer Zuspruch zu analog-digitalem Format
    'Publikumspreise' der Hochschulwochen verliehen

    "Publikumspreise" 2021 der Hochschulwochen verliehen

    Mit 1.000 Euro dotierter erster Preis der "Salzburger Hochschulwochen" ging an Hamburger Theologen Andree Burke

    mehr: "Publikumspreise" 2021 der Hochschulwochen verliehen
    binary comment

    Neues Buch sucht "Perspektiven für eine lebenswerte Gesellschaft"

    Dekan Halbmayr: "Corona-Krise hat nicht nur wirtschaftliche oder soziale Schieflagen zur Folge, sondern ist Anfrage an Grundlagen unseres Zusammenlebens als Gesellschaft insgesamt"

    mehr: Neues Buch sucht "Perspektiven für eine lebenswerte Gesellschaft"

    Jesuit Mertes mit "Theologischem Preis" geehrt

    "Salzburger Hochschulwochen" würdigen Einsatz von Mertes zur Aufklärung sexuellen und geistlichen Missbrauchs und seine theologische Reflexion der Ursachen - Laudator Sternberg: Kirche schuldet Mertes Dank

    mehr: Jesuit Mertes mit "Theologischem Preis" geehrt

    Anmeldestart für Hochschulwochen mit "analogen Akzenten"

    Programm Anfang August bestehend aus Podcasts, Videos und Live-Veranstaltungen vor Ort zum Thema "Was hält uns (noch) zusammen?" - Anmeldung ab sofort kostenlos möglich

    mehr: Anmeldestart für Hochschulwochen mit "analogen Akzenten"

    "Theologischer Preis" geht heuer an P. Klaus Mertes

    Preis würdigt Einsatz von Mertes zur Aufklärung sexuellen und geistlichen Missbrauchs und seine theologische Reflexion der Ursachen - Verleihung am 4. August

    mehr: "Theologischer Preis" geht heuer an P. Klaus Mertes
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Impressionen SHW 2025

     

    Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

    Der SHW-Newsletter

     

    Newsletter

    nach oben springen
    Footermenü:
    • #SHW 2025
    • Theologischer Preis
    • Publikumspreis
    • Über uns
    • Unterstützen
    • Newsletter

    Salzburger Hochschulwochen

    Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

     

    Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

    Mag. Sarah Pieslinger MA

    +43 / 662 / 80 44 - 25 23

    sarah.pieslinger@plus.ac.at

     

    Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

    Nina Schilcher BA

    +43 / 662 / 80 44 - 25 25

    nina.schilcher@plus.ac.at

     

    Anfragen allgemein:

    office-shw@plus.ac.at

     

     

    Die SHW auf BlueSky

    • Impressum
    • Presse
    • Kontakt
    • Datenschutz
    nach oben springen