Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Martin Dürnberger im Gespräch mit Igor Levit

    "Hefte raus, Diktat!" - Ein launiger Nachmittag mit Igor Levit

    30.07.2024

    Der gefragte Pianist Igor Levit stellte sich im Rahmen des neuen Hochschulwochen-Formats "meet the artist" den Fragen der Studierenden

    Benediktinermönch: Auch Kirche muss Vertrauen wieder lernen

    Benediktinermönch: Auch Kirche muss Vertrauen wieder lernen

    29.07.2024

    Prior P. Auer zum Start der Salzburger Hochschulwochen: "Wirklichkeit um uns herum" nicht ausblenden

    Salzburg: Erzbischof Lackner eröffnet Hochschulwochen über Vertrauen

    Erzbischof Lackner eröffnet Hochschulwochen über Vertrauen

    29.07.2024

    Renommierte Sommeruniversität heuer vom 29. Juli bis 4. August zum Generalthema "Fragiles Vertrauen - Über eine kostbare Ressource" - Theologe Dietz: Der Sehnsucht nach Vertrauen misstrauen - Klimaforscherin Kromp-Kolb: In Klimakrise mehr Vertrauen in Wissenschaft

    mehr: Erzbischof Lackner eröffnet Hochschulwochen über Vertrauen
    Jetzt im Handel: Der Berichtsband zur Hochschulwoche 2023!

    Jetzt im Handel: Der Berichtsband zur Hochschulwoche 2023!

    Der Berichtsband der #shw2023 ist da! Mit Beiträgen von Aaron Langenfeld, Isabella Uhl-Hädicke, Susanne Heine, Nobelpreisträger Anton Zeilinger u.v.a.m.!

    mehr: Jetzt im Handel: Der Berichtsband zur Hochschulwoche 2023!
    Salzburger Hochschulwochen 2016 / (c) Hans-Christian Gruber

    Salzburger Hochschulwochen trauern um früheren Präsidenten Kothgasser

    Alois Kothgasser, der am 22. Februar im Alter von 86 Jahren verstorben ist, war u.a. von 2003 bis 2014 Präsident der Hochschulwochen.

    mehr: Salzburger Hochschulwochen trauern um früheren Präsidenten Kothgasser
    Jan Assmann tot: SHW-Obmann würdigt herausragenden Wissenschaftler

    Jan Assmann tot: SHW-Obmann würdigt herausragenden Wissenschaftler

    Deutscher Wissenschafter setzte Maßstäbe u.a. mit Arbeiten zur Entstehung des Monotheismus - Würdigung durch Salzburger Hochschulwochen

    mehr: Jan Assmann tot: SHW-Obmann würdigt herausragenden Wissenschaftler
    Jetzt online: Podcast mit Prof. Harald Grethe

    Jetzt online: Podcast mit Prof. Harald Grethe

    Hören Sie hier die beiden Vorträge des Berliner Agrarökonoms und Leiters des Thinktanks Agora Agrar, Prof. Harald Grethe, als Podcast nach

    mehr: Jetzt online: Podcast mit Prof. Harald Grethe
    'Fragiles Vertrauen': Thema bei den Salzburger Hochschulwochen 2024

    "Fragiles Vertrauen": Thema der Salzburger Hochschulwochen 2024

    07.08.2023

    Wir stellen die Vertrauensfrage! Vom 29. Juli bis zum 4. August - im Salzburger Sommer!

    mehr: "Fragiles Vertrauen": Thema der Salzburger Hochschulwochen 2024
    Zeilinger: 'Konflikt Religion-Naturwissenschaft ist Scheinkonflikt'

    Zeilinger: "Konflikt Religion-Naturwissenschaft ist Scheinkonflikt"

    06.08.2023

    Physik-Nobelpreisträger hielt Festvortrag zum Abschluss der Salzburger Hochschulwochen - Obmann Dürnberger mit Positiv-Bilanz: Heuer über 800 Teilnehmer - Thema 2024: Vertrauen

    mehr: Zeilinger: "Konflikt Religion-Naturwissenschaft ist Scheinkonflikt"
    Die SHW in den Medien

    Die #SHW-Media-Watch-List 2023 - Update: 9. August

    08.08.2023

    Das Medienecho auf die heurigen "Salzburger Hochschulwochen" war bzw. ist erstaunlich und erfreulich groß. Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Berichte

    mehr: Die #SHW-Media-Watch-List 2023 - Update: 9. August
    Scheuer: Reduktion ist in Überflussgesellschaft Gebot der Stunde

    Scheuer: Reduktion ist in Überflussgesellschaft Gebot der Stunde

    06.08.2023

    Linzer Bischof bei Festgottesdienst zum Abschluss der Salzburger Hochschulwochen: Das Glücksversprechen, das mit dem Streben nach immer mehr verbunden ist, hat an Überzeugungskraft verloren

    mehr: Scheuer: Reduktion ist in Überflussgesellschaft Gebot der Stunde
    Wissenschaftler für 'Paradigmenwechsel in EU-Agrarpolitik'

    Wissenschaftler für "Paradigmenwechsel in EU-Agrarpolitik"

    05.08.2023

    Agrarökonom Grethe: Mix aus finanziellen Anreizen und gesetzlichen Regelungen nötig, um Klimaziele zu erreichen - Mediziner Heuft wirbt für neuen Blick aufs Alter

    mehr: Wissenschaftler für "Paradigmenwechsel in EU-Agrarpolitik"
    Junge Ordensleute: 'Reduktion ist Teil unserer DNA'

    Junge Ordensleute: "Reduktion ist Teil unserer DNA"

    05.08.2023

    Format "Benedictine Banter" mit drei Ordensleuten lockte wieder zahlreiche Studierende bei den Salzburger Hochschulwochen zu Gesprächen über das Ordensleben
     

    mehr: Junge Ordensleute: "Reduktion ist Teil unserer DNA"

    Salzburg: "Ulrich Winkler Awards" für interreligiösen Dialog verliehen

    05.08.2023

    Auszeichnung des "Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen" der Universität Salzburg für drei Forscherinnen und Forscher aus Österreich und Deutschland im Rahmen der Hochschulwochen verliehen

    mehr: Salzburg: "Ulrich Winkler Awards" für interreligiösen Dialog verliehen
    Theologin: Mensch ist nicht die 'Krone der Schöpfung'

    Theologin: Mensch ist nicht die "Krone der Schöpfung"

    05.08.2023

    Schweizer Theologin Spies in "Salzburger Nachrichten": "Nur weil es den Menschen gut geht, ist das Ziel der Schöpfung nicht erfüllt. Es ist erst erfüllt, wenn es der ganzen Welt gut geht"

    mehr: Theologin: Mensch ist nicht die "Krone der Schöpfung"
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Impressionen SHW 2025

     

    Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

    Der SHW-Newsletter

     

    Newsletter

    nach oben springen
    Footermenü:
    • #SHW 2025
    • Theologischer Preis
    • Publikumspreis
    • Über uns
    • Unterstützen
    • Newsletter

    Salzburger Hochschulwochen

    Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

     

    Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

    Mag. Sarah Pieslinger MA

    +43 / 662 / 80 44 - 25 23

    sarah.pieslinger@plus.ac.at

     

    Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

    Nina Schilcher BA

    +43 / 662 / 80 44 - 25 25

    nina.schilcher@plus.ac.at

     

    Anfragen allgemein:

    office-shw@plus.ac.at

     

     

    Die SHW auf BlueSky

    • Impressum
    • Presse
    • Kontakt
    • Datenschutz
    nach oben springen