Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

"Wer wir sind und sein wollen Identität: Superkraft und Problemzone" - Thema der SHW 2026

10.08.2025

Salzburger Hochschulwochen 2026 vom 3. bis 9. August

 

'Wer wir sind und sein wollen Identität: Superkraft und Problemzone' - Thema der SHW 2026Identitätsfragen sind Schlüsseldiskurse in einer Welt, die sich zwischen Krise und Innovation neu ordnet. Je unruhiger und disruptiver die Zeiten, desto drängender ist die Frage: Wer sind wir? Welche Werte leiten uns? Was ist uns wirklich wichtig? Unsere Haltung zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, autoritären Tendenzen oder dem Klimawandel hängt maßgeblich davon ab, wie wir uns selbst verstehen – Identity politics bestimmen gesellschaftliche Diskurse und Fragen individueller Lebensführung.

 

Zu wissen, wer man ist und wer man sein will, ist Ressource und liefert Orientierung: Identität ist eine kraftvolle Größe. Wenig motiviert Menschen so sehr wie das Streben, einem bestimmten Selbstbild zu entsprechen. Und kaum etwas setzt mehr Energie frei als der Kampf um Anerkennung und die Verteidigung des Eigenen. In unruhigen Zeiten stiftet Identität Sicherheit – sie ist eine heimliche Superkraft.

 

Doch Identität ist ebenso eine Problemzone. Denn was uns ausmacht, welche Werte uns tragen, wer oder was zu "uns" gehört, ja was uns definiert: All das ist alles andere als eindeutig. Es ist umstritten, muss immer wieder neu ausgehandelt, erprobt und weiterentwickelt werden. Wer wir sind und sein wollen – als Gesellschaft, als Kirchen, als Einzelne – ist ein spannungsgeladenes Thema mit hoher Relevanz.

 

Die Salzburger Hochschulwochen 2026 widmen sich genau diesen Identitätsfragen. Außerdem wird auch das franziskanische Jubiläumsjahr (800. Todestag des Hl. Franziskus) thematisch berücksichtigt werden. Und so laden wir Sie herzlich zur smarten Sommerfrische nach Salzburg ein!

zurück

Submenü:

Impressionen SHW 2025

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der SHW-Newsletter

 

Newsletter

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen