Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Vortragende
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2019
  • ReferentInnen
  • Vortragende

Inhalt:
fr. Jakob Auer OSB

fr. Jakob Auer OSB

Salzburg

 

Benedictine Banter: Gespräch und Führung mit zwei jungen Mönchen durch St. Peter entlang von Komplexität und Einfachheit

 

    30. Juli / 1. & 2. August

   13.30 Uhr - 14.15 Uhr

     Treffpunkt: Vor der Klosterkirche St. Peter

Abstract & Biografie: fr. Jakob Auer OSB
Prof. Dr. Thomas Bauer

Prof. Dr. Thomas Bauer

Münster

 

 Vorlesung & Kolloquium

Auf der Suche nach Eindeutigkeit. Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert.

 

    31. Juli / 1. August 

   10.15 Uhr - 11 Uhr

    Große Aula

Abstract & Biografie: Prof. Dr. Thomas Bauer
JProf. Dr. Wolfgang Beck

JProf. Dr. Wolfgang Beck

Frankfurt a.M.

 

 Vorlesung & Kolloquium

"Essayistisches Denken" als Antwort auf die postmoderne Versuchung theologischer Populismen

 

    3. August 

   16.15 Uhr - 17.45 Uhr

      Geändert: Große AULA!

       Außerdem: Workshop für Studierende (bis 30) am 2. August, 14.30 Uhr - 16 Uhr (HS 103)

Abstract & Biografie: JProf. Dr. Wolfgang Beck
Dr. Florian Borchmeyer

Dr. Florian Borchmeyer

Berlin

 

Verrohung und Vereinfachung: Erziehung zum Totalitären in Ödön von Horváths Jugend ohne Gott

Workshop für Studierende (bis 30 Jahre)

 

    29. Juli

   11.30 Uhr - 13 Uhr

     HS 107

       In Kooperation mit den Salzburger Festspielen

Abstract & Biografie: Dr. Florian Borchmeyer
Pater Max I. Cappabianca OP

Pater Max I. Cappabianca OP

Berlin

 

 Predigt in der Franziskanerkirche

 

    30. Juli bis 1. August 

   9 Uhr

    Franziskanerkirche

Abstract & Biografie: Pater Max I. Cappabianca OP
Prof. Dr. Wolfgang Gaissmaier

Prof. Dr. Wolfgang Gaissmaier

Konstanz

 

 Vorlesung & Kolloquium

Gute Entscheidungen in einer unsicheren Welt brauchen Kopf und Bauch

 

     2. August & 3. August 

    14.30 Uhr - 16 Uhr

      Geändert: Große AULA!

Abstract & Biografie: Prof. Dr. Wolfgang Gaissmaier
MMag. DDr. Ulrike Greiner

MMag. DDr. Ulrike Greiner

Salzburg

 

 Vorlesung & Kolloquium

Komplexität verstehen oder Komplexität reduzieren? Welche (schulische) Grundbildung brauchen wir in einer sogenannten Wissensgesellschaft?

 

    29. Juli & 30. Juli 

   16.15 Uhr - 17.45 Uhr

     HS 230

Abstract & Biografie: MMag. DDr. Ulrike Greiner
Prof. Dr. Herwig Grimm

Prof. Dr. Herwig Grimm

Wien

 

 Vorlesung & Kolloquium

Das ist alles sehr kompliziert… Zur Komplexität der Moral und der Sehnsucht nach Eindeutigkeit

 

    29. Juli & 30. Juli 

   14.30 Uhr - 16 Uhr

     HS 230

Abstract & Biografie: Prof. Dr. Herwig Grimm
Brigadier Mag. Gustav Gustenau

Brigadier Mag. Gustav Gustenau

Wien

 

 Vorlesung

Das Wesen der Konflikte im Kontext hybrider Herausforderungen – eine Standortbestimmung

 

    2. August & 3. August 

   11.15 Uhr - 12 Uhr

     Große Aula

Abstract & Biografie: Brigadier Mag. Gustav Gustenau
Prof. Dr. Reinhard C. Heinisch

Prof. Dr. Reinhard C. Heinisch

Salzburg

 

 Vorlesung

Von den politischen Rändern ins Zentrum der Macht: Wie der radikale Populismus die westliche Demokratie nachhaltig verändert

 

    2. August & 3. August 

   10.15 Uhr - 11 Uhr

     Große Aula

       Außerdem - 3. August: Teilnehmer beim "World Cafe" (16.15 Uhr, HS 101)

Abstract & Biografie: Prof. Dr. Reinhard C. Heinisch
Prof. Dr. Eva Horn

Prof. Dr. Eva Horn

Wien

 

 Vorlesung 

Katastrophen: Rückkehr zum Einfachen oder Angriff des Komplexen?

 

    29. Juli & 30. Juli 

   11.30 Uhr - 12.15 Uhr

     Große Aula

       Außerdem - 30. Juli: Teilnehmer beim "World Cafe" (16.15 Uhr, HS 101)

Abstract & Biografie: Prof. Dr. Eva Horn
Dr. Henning Klingen

Dr. Henning Klingen

Wien

 

Simplify your Science! Basics der Wissenschaftskommunikation

Zwei idente Workshops für Studierende

 

    29. Juli & 30. Juli

   16.15 Uhr - 17.45 Uhr

     HS 103

Abstract & Biografie: Dr. Henning Klingen

Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel

Tübingen

 

    31. Juli

   19.30 Uhr

     Große Aula

 

Verleihung des Theologischen Preises

Laudatio: Prof. Dr. Georg Langenhorst, Augsburg

Biografie: Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel

Mag. Bernadette Lang

Salzburg

 

Teilnehmerin beim Format "Theologie - kontrovers"

 

     31. Juli 

   14.30 Uhr - 16 Uhr

      Geändert: Große AULA!

Abstract & Biografie: Mag. Bernadette Lang

Dr. Aaron Langenfeld

Paderborn

 

NEUES FORMAT: Theologian in Residence

Simplifying Faith! Theologische Grundlagen des christlichen Glaubens

Workshop für Studierende bis 30 Jahre

 

    29. Juli - 2. August

   16.15 Uhr - 17.45 Uhr

     HS 107

Abstract & Biografie: Dr. Aaron Langenfeld
Prof. Dr. Georg Langenhorst

Prof. Dr. Georg Langenhorst

Augsburg

 

 Laudatio auf Karl-Josef Kuschel zur Verleihung des Theologischen Preises

 

    31. Juli

   19.30 Uhr

     Große Aula

Abstract & Biografie: Prof. Dr. Georg Langenhorst

Dr. Annette Langner-Pitschmann

Salzburg

 

Eindeutig mehrdeutig. Ambiguitätstoleranz als Demokratiekompetenz

Workshop für Studierende bis 30 Jahre | in Kooperation mit dem ifz

 

    3. August

   14.30 Uhr - 17.30 Uhr

     HS 103

Abstract & Biografie: Dr. Annette Langner-Pitschmann
Dipl.-Theol. Sabine Müller

Dipl.-Theol. Sabine Müller

Heidelberg

 

 Chor-Workshop

 

    29. Juli

   18.00 - 19.30 Uhr

     Sacellum

Abstract & Biografie: Dipl.-Theol. Sabine Müller
Prof. Dr. Claudia Nothelle

Prof. Dr. Claudia Nothelle

Magdeburg/Berlin

 

 Vorlesung & Diskussion

Auf der Suche nach Eindeutigkeit. Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert

 

    31. Juli & 1. August 

   11.15 Uhr - 12 Uhr

     Große Aula

Abstract & Biografie: Prof. Dr. Claudia Nothelle
Patrick Roth

Patrick Roth

Los Angeles / Mannheim

 

Autorenlesung & Gespräch: "Die Christus Trilogie"

Moderation: Prof. Dr. Ulrike Tanzer, Innsbruck

 

    2. August

   17.00 Uhr

     Große Aula

Abstract & Biografie: Patrick Roth
Andreas Sator

Andreas Sator, B.SC.

Wien

 

Einen Podcast starten für AnfängerInnen

Workshops für Studierende (bis 30 Jahre)

 

    29. Juli & 30. Juli

   14.30 Uhr - 16 Uhr

     HS 103

Abstract & Biografie: Andreas Sator, B.SC.
Dr. Astrid Schilling

Dr. Astrid Schilling

München

 

Moderatorin beim Format "Theologie - kontrovers"

 

     31. Juli 

    14.30 Uhr - 16 Uhr

      Geändert: Große AULA!

Abstract & Biografie: Dr. Astrid Schilling
Prof. Dr. Heinrich Schmidinger

Prof. Dr. Heinrich Schmidinger

Salzburg

 

 Festvortrag im Rahmen des Akademischen Festaktes

Humanismus in Zeiten wie diesen

 

    4. August 

   10.30 Uhr

    Große Aula

Abstract & Biografie: Prof. Dr. Heinrich Schmidinger
Br. Wolfgang Sigler OSB

Br. Wolfgang Sigler OSB

Münsterschwarzach

 

Benedictine Banter: Gespräch und Führung mit zwei jungen Mönchen durch St. Peter entlang von Komplexität und Einfachheit

 

    30. Juli / 1. & 2. August

   13.30 Uhr - 14.15 Uhr

     Treffpunkt: Vor der Klosterkirche St. Peter

Abstract & Biografie: Br. Wolfgang Sigler OSB
Dipl.-Theol. Franca Spies

Dipl.-Theol. Franca Spies

Freiburg

 

Teilnehmerin beim Format "Theologie - kontrovers"

 

     31. Juli 

    14.30 Uhr - 16 Uhr

      Geändert: Große AULA!

Abstract & Biografie: Dipl.-Theol. Franca Spies
Prof. Dr. Magnus Striet

Prof. Dr. Magnus Striet

Freiburg i.Br.

 

 Vorlesung 

Einfach nur glauben? Ein Plädoyer für Komplexitätsresilienz statt -reduktion

 

    29. Juli & 30. Juli 

   10.30 Uhr - 11.15 Uhr

     Große Aula

       Außerdem - 30. Juli: Teilnehmer beim "World Cafe" (16.15 Uhr, HS 101)

Abstract & Biografie: Prof. Dr. Magnus Striet
PD Dr. Oliver Wintzek

PD Dr. Oliver Wintzek

Bonn

 

Teilnehmer beim Format "Theologie - kontrovers"

 

     31. Juli 

    14.30 Uhr - 16 Uhr

      Geändert: Große AULA!

Abstract & Biografie: PD Dr. Oliver Wintzek

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen