Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Vortragende
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2019
  • ReferentInnen
  • Vortragende

Inhalt:
zurück

Prof. Dr. Wolfgang Gaissmaier

Konstanz

 

VORLESUNG & KOLLOQUIUM

Gute Entscheidungen in einer unsicheren Welt brauchen Kopf und Bauch

 

    2. August & 3. August 

   14.30 Uhr - 16 Uhr

     HS 230


"In dieser Welt ist nichts gewiss, außer dem Tod und den Steuern", schrieb der US-Staatsmann Benjamin Franklin bereits 1789. Das gilt - mit Sicherheit - auch heute noch. Alles andere bleibt ungewiss. Doch gehen Menschen nicht gerne mit Ungewissheit um. Sie suchen Gewissheit in Religion, Ideologie oder Algorithmen, doch Gewissheit gibt es nicht.

 

Für gute Entscheidungen müssen wir Unsicherheit akzeptieren, müssen akzeptieren, dass es nicht die eine optimale Entscheidungsstrategie gibt. Stattdessen brauchen wir so unterschiedliche Strategien wie statistisches Denken und Intuition und ein Verständnis dafür, wann welche gut ist oder in die Irre führt; und den Mut, Entscheidungen nicht zu vermeiden, sondern sie beherzt in die Hand zu nehmen und dafür Verantwortung zu tragen.


Prof. Dr. Wolfgang Gaissmaier

 

Biografische Notizen

  • Geb. 1977 in Erlangen
  • 1999 Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin
  • Promotion ebenda im Jahr 2007
  • 2008 Leitender Wissenschaftler des Harding Zentrums für Risikokompetenz am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
  • 2013 Habilitation in Psychologie an der Universität Heidelberg
  • Seit 2014 W3-Professor für Sozialpsychologie und Entscheidungsforschung an der Universität Konstanz
  • Auszeichnung u.a. mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft für herausragende wissenschaftliche Leistungen.

 

  Website

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen