Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Infos für Studierende
Sie sind hier:
  • Anmeldung Studierende
  • Anmeldung Studierende - Details
  • Infos für Studierende

Inhalt:

Informationen und Voraussetzungen zur Studentenermäßigung

 

ects-Punkte

 

Es ist möglich, bei den Salzburger Hochschulwochen 3 ects zu erwerben.

 

Voraussetzungen zum Erwerb von ects-Punkten:

 

Was ist dafür nötig? Zum einen die durchgängige Teilnahme an der Salzburger Hochschulwoche, zum anderen die Abfassung eines wissenschaftlichen Essays zu einer selbstgewählten Fragestellung mit Bezug auf das Generalthema (Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet) bzw. eine der Vorlesungen der aktuellen Salzburger Hochschulwoche.

 

Der Essay soll 12–15 Seiten reinen Text umfassen (Times New Roman, 1,5 Zeilenabstand) und in moderatem Sinn auch Literatur verarbeiten; er ist aber als Essay, nicht als Seminararbeit gedacht.

 

Wichtig ist v.a. die eigenständige Auseinandersetzung mit einer Fragestellung, die sich im Kontext der Salzburger Hochschulwoche ergeben hat. Die Klärung der Themenstellung mit Prof. Martin Dürnberger vorab ist empfohlen!

 

Studierende der Paris-Lodron-Universität Salzburg, die ects-Punkte erwerben wollen, melden sich bitte nach Möglichkeit auch via plusonline an – hier ist die Salzburger Hochschulwoche als Lehrveranstaltung geführt.

 


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen