Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Lackner: Glaube ermutigt zu Leben in permanenter Veränderung

Salzburger Erzbischof feierte Gottesdienst zum Ende der "Salzburger Hochschulwochen" 2020

 

 

Der Glaube ermutigt dazu, "das Ändern zu leben" und sich damit immer wieder neu auf die Herausforderungen einzulassen, die die Welt an den Menschen stellt: Das hat der Salzburger Erzbischof Franz Lackner bei einem Gottesdienst am Sonntagmorgen im Salzburger Dom betont. Der Gottesdienst bildete den Abschluss der diesjährigen "Salzburger Hochschulwochen", die unter dem Generalthema "Du musst dein Ändern leben!" standen und in Form eines viertägigen Digital-Programms von Donnerstag an stattfanden.

 

Die Bibel sei voll von Geschichten über Menschen, die in der Begegnung mit Gott ihr Leben geändert hätten - seien es Abraham, Elijah oder Johannes der Täufer, so Lackner. Ein Beispiel biete auch der Apostel Petrus, dessen Begegnungen mit Jesus dazu führten, "dass er ständig neu sein Leben ändern" musste - vom Fischer Simon zum Glaubenszeugen, der dennoch immer wieder auch von Zweifeln heimgesucht wurde. Insofern könne man ein Leben unter permanentem Veränderungsdruck gleichsam als "Pascha-Mysterium des Glaubens" bezeichnen. Besondere Herausforderungen zu einer "Ver-anderung" bilden laut Lackner heute etwa die Klimakrise oder die Infragestellung des Lebensschutzes: "Die Schöpfung verdient einen anderen Umgang als jenen, den wir seit Jahrzehnten praktizieren."

 

Die "Salzburger Hochschulwochen" fanden heuer corona-bedingt in Form eines viertägigen Digital-Programms statt. Unter dem Generalthema "Du musst dein Ändern leben!" wurden rund 30 Podcast-Interviews mit Wissenschaftlern aus Theologie, Philosophie, Soziologie und Naturwissenschaften angeboten sowie rund 20 Videos. Alle Angebote sind weiterhin über die Website der Hochschulwochen abrufbar.

 

Quelle: Kathpress

zurück

Submenü:

Impressionen SHW 2025

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der SHW-Newsletter

 

Newsletter

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen