Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2023
    • ReferentInnen
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 30. Juli
      • Montag, 31. Juli
      • Dienstag, 1. August
      • Mittwoch, 2. August
      • Donnerstag, 3. August
      • Freitag, 4. August
      • Samstag, 5. August
      • Sonntag, 6. August
    • Theologian in Residence
    • Benedictine Banter
    • Theologie - ohne Zukunft?
    • lit/lab 2023
    • "meet the director"
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
      • ReferentInnen 2022
      • Sonntag, 31. Juli
      • Montag, 1. August
      • Dienstag, 2. August
      • Mittwoch, 3. August
      • Donnerstag, 4. August
      • Freitag, 5. August
      • Samstag, 6. August
      • Sonntag, 7. August
      • Spirituelle Angebote
      • Kulturelle Angebote
      • Fotos
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2023
    • ReferentInnen
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 30. Juli
      • Montag, 31. Juli
      • Dienstag, 1. August
      • Mittwoch, 2. August
      • Donnerstag, 3. August
      • Freitag, 4. August
      • Samstag, 5. August
      • Sonntag, 6. August
    • Theologian in Residence
    • Benedictine Banter
    • Theologie - ohne Zukunft?
    • lit/lab 2023
    • "meet the director"
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
      • ReferentInnen 2022
      • Sonntag, 31. Juli
      • Montag, 1. August
      • Dienstag, 2. August
      • Mittwoch, 3. August
      • Donnerstag, 4. August
      • Freitag, 5. August
      • Samstag, 6. August
      • Sonntag, 7. August
      • Spirituelle Angebote
      • Kulturelle Angebote
      • Fotos
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Mittwoch, 4. August 2021

 

Podcast:

90 Jahre "Salzburger Hochschulwochen":

Zur Geschichte der smarten Sommerbrise

 

In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: Seit 90 Jahren stehen die "Salzburger Hochschulwochen" für die Idee einer fragenden, reflexiven Theologie und Katholizität. Wie sie zu diesem akademischen und zugleich gesellschaftlich viel beachteten Dialogforum wurden, welche Tief- und vor allem Höhepunkte sie kannte, zeichnet der Journalist und Theologe Henning Klingen in diesem historisch aufmöblierten Podcast nach.

 

Approval required!Please allow cookies from "simplecast" and reload the page to view this content.

Biografische Notizen

Dr. Henning Klingen

  • geboren am 24. Juni 1976
  • 1996-2001: Studium der Germanistik und katholischen Theologie in Münster
  • 2002-2007: Promotion an der Universität Erfurt bei Prof. Dr. Jürgen Manemann ("Gefährdete Öffentlichkeit. Zur Verhältnisbestimmung von Politischer Theologie und medialer Öffentlichkeit"). 
  • Seit 2008 Journalist der Katholischen Presseagentur Kathpress in Wien
  • Seit 2013 Chefredakteur der Zeitschrift "miteinander" des Canisiuswerkes
  • Freiberufliche Tätigkeiten u.a. für den Deutschlandfunk, die Salzburger Hochschulwochen, die Katholische Medien Akademie (KMA)
  • Produzent des Podcasts "Diesseits von Eden" der Theologischen Fakultäten Österreichs und Südtirols

Kontakt:  

Mail: info@henningklingen.de

Website

Unsere aktuellen Podcast-Angebote

Jetzt Podcast abonnieren

 

Wir auf Facebook

Approval required!Please allow cookies from "facebook" and reload the page to view this content.


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2023
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
    • SHW 2019
    • SHW 2018
    • SHW 2017
  • Über uns
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@plus.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen