Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Freitag, 6. August 2021

 

Podcast:

Waren die ersten Christen wirklich ein Herz und eine Seele, Frau Prof. Kreinecker?

 

Das Thema Zusammenhalt ist auch ein biblisches Thema: denn die Frage der (funktionierenden) Gemeinschaft war essenziell für die Entwicklung der jungen Christenheit. Doch Konflikte und Strategien zum strukturierten Umgang mit Konflikten haben sich schon früh ausgebildet: ein biblischer Blick auf eine bleibend aktuelle Frage mit der Leuvener Neutestamentlerin Prof. Christina M. Kreinecker.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "simplecast" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Biografische Notizen

Prof. Dr. Dr. Christina M. Kreinecker

  • Studium der Klassischen Philologie, Philosophie und Theologie in Salzburg und Rom
  • 2005-2011 Wissenschaftliche Mitarbeit an FWF Forschungsprojekten zur Biblia Coptica und den Papyrologischen Kommentaren zum Neuen Testament an der Universität Salzburg
  • 2010 Visiting Scholar an der University of Chicago (USA)
  • 2011-2013 Wissenschaftliche Mitarbeit am ERC Forschungsprojekt COMPAUL am Institute for Textual Scholarship and Electronic Editing der University of Birmingham (UK)
  • 2013-2019 Ass.-Professorin für Neues Testament an der Universität Salzburg
  • 2018 Gastprofessorin (W3) für Neues Testament an der Universität Augsburg (Deutschland)
  • seit 2019 Professorin für Neues Testament an der KU Leuven (Belgien)
  • 2021 FWO Odysseus Grant zur Erforschung der Textgeschichte des 1. Korintherbriefes

Kontakt:  

Mail: christina.kreinecker@kuleuven.be

Website

Unsere aktuellen Podcast-Angebote

Jetzt Podcast abonnieren

 

Wir auf Facebook

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "facebook" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen