Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Samstag, 8. August 2020

 

Podcast:

Im Gespräch mit der stellvertretenden ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten - Teil 1

 

Wie bleibt man in kritischer Distanz, auch wenn man immer nahe dran sein muss? Wie hat sich Medienarbeit in den letzten Jahren, Jahrzehnten verändert? Wie kann man angemessen auf Fake news- und Systemmedien-Vorwürfe reagieren – und was sind Treiber dieser Vorwürfe? Über Fragen wie diese unterhält sich Martin Dürnberger bei einem Kaffee mit Bettina Schausten, stellvertretende Chefredakteurin des ZDF.

 


Im Gespräch mit der stellvertretenden ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten - Teil 1

 

Was unterscheidet die Krisenberichterstattung von jener über andere Krisen? Werden öffentlich-rechtliche Medien in der Krise als seriöser wahrgenommen – oder steht man stärker im Fokus? Über Fragen wie diese unterhält sich Martin Dürnberger bei einem Kaffee mit Bettina Schausten, stellvertretende Chefredakteurin des ZDF.

 

Biografische Notizen

Bettina Schausten, M.A., Mainz/Berlin

  • Geb. 1965 in Lüdinghausen
  • Volontariat 1984-86, danach Studium der Literaturwissenschaften, Geschichte und kath. Theologie
  • 1993 Abschluss Magister Artium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Seit 1996 beim ZDF, 1999-2002 Leiterin und Moderatorin ZDF-Morgenmagazin, 2003-2010 Leiterin Abteilung Innenpolitik in Mainz
  • Seit 2003 Moderatorin der ZDF-Wahlsendungen
  • 2010-2019 Leiterin ZDF-Hauptstadtstudio Berlin, Moderation des Magazins "Berlin direkt"
  • Seit März 2019 Leiterin der Hauptredaktion Aktuelles und Stv. Chefredakteurin des ZDF

Foto: ZDF / Markus Hintzen

Bettina Schausten

Kontakt:  

Mail: HRAktuellesSek@zdf.de

Website

Unsere aktuellen Podcast-Angebote

Wir auf Facebook


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@sbg.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Datenschutz
nach oben springen