Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Freitag, 7. August 2020

 

Podcast:

Im Gespräch mit dem Religionswissenschafter Martin Rötting - Teil 1

 

Wann und warum hat Religion begonnen, langweilig zu werden – und warum ist Spiritualität so attraktiv? Was zeichnet Spiritualität aus und in welchem Formen tritt sie auf – und was meint der Begriff der Lebenswegnavigation? Martin Dürnberger spricht darüber bei einem Kaffee mit dem Religionswissenschafter Martin Rötting, der in Salzburg lehrt und forscht.

 


Im Gespräch mit dem Religionswissenschafter Martin Rötting - Teil 2

 

Wie verändert Corona Religion, Kirchen und Spiritualitäten? Ist Religiosität für Verschwörungstheorien empfänglicher – oder nicht? Über Fragen wie diese spricht Martin Dürnberger bei einem Ristretto mit dem Religionswissenschafter Martin Rötting, der in Salzburg lehrt und forscht.

 

Biografische Notizen

Assoz.-Prof. Dr. Martin Rötting, Salzburg

  • Geb. 1970. Professor für Religious Studies und Leiter des Studiengangs Religious Studies an der Paris-Lodron Universität in Salzburg
  • Studium der Religionspädagogik, Aufenthalt zum prakt. Studium des Zen-Buddhismus in Südkorea
  • Studium der Ökumene und des interreligiösen Dialogs an der ISE, Trinity College Dublin, Irland (M. Phil.)
  • 2007 Promotion in Religionswissenschaften zum Thema "Interreligiöses Lernen im buddhistisch-christlichen Dialog. Lerntheoretischer Zugang und qualitativ-empirische Untersuchung in Deutschland und Südkorea" (St. Ottilien, 2007) bei Michael von Brück
  • 2018-2019 Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Religionswissen-schaften) und Dozent an der Universität Salzburg (Interkulturelle Theologie und Dialog der Religionen)
  • Vorstandsvorsitzender von OCCURSO, Institut für interreligiöse und interkulturelle Begegnung e.V.
  • Laufendes Forschungsprojekt: Multi-Faith-Sapces and the Creation of Meaning

Kontakt:  

Mail: martin.roetting@sbg.a.c.at

Tel:  +43 (0)662 / 8044 - 2629 

Website

Unsere aktuellen Podcast-Angebote

Wir auf Facebook


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@sbg.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Datenschutz
nach oben springen