Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Samstag, 8. August 2020

 

Podcast:

Im Gespräch mit der Neurowissenschaftlerin Belinda Pletzer - Teil 1

 

Warum sind Frauengehirne viel seltener und weniger gut erforscht als Männergehirne? Verändert die Pille das Denken? Und warum weiß man auch nach 6 Jahrzehnten Pille noch so wenig darüber? Über Fragen wie diese unterhält sich Martin Dürnberger bei einem Kaffee mit Belinda Pletzer, Neurowissenschaftlerin an der Universität Salzburg.

 


Im Gespräch mit der Neurowissenschaftlerin Belinda Pletzer - Teil 2

 

Kann man Corona überhaupt mit Hormonen in Verbindung bringen – verändern Krisen unseren Hormonhaushalt? Was bedeutet die Pandemie für ihre Forschung? Und gibt es etwas, das ihr durch diese Erfahrung noch wichtiger geworden ist? Fragen wie diese stellt Martin Dürnberger bei einem Ristretto Belinda Pletzer, Neurowissenschaftlerin an der Universität Salzburg.

 

Biografische Notizen

DDr. Belinda Pletzer, Salzburg

  • Geb. 1983 in Innsbruck
  • Studierte in Salzburg Biologie, Psychologie, Philosophie und Mathematik als Grundlage ihrer Forschungen im Bereich der Neurowissenschaften. Dabei interessiert sie besonders, wie Hormonsystem und Nervensystem, die beiden informationstragenden Systeme unseres Körpers, interagieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erforschung des weiblichen Gehirns
  • Nach einem Auslandsaufenthalt in Irvine/Kalifornien übt sie diese Forschungen an der Universität Salzburg aus und wurde dafür 2019 mit einer hochdotierten EU-Förderung (ERC Starting Grant) ausgezeichnet

Kontakt:  

Mail: belinda.pletzer@sbg.ac.at

Tel: +43 (0) 662 / 8044 - 5184 

Website

Unsere aktuellen Podcast-Angebote

Wir auf Facebook


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@sbg.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Datenschutz
nach oben springen