Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Detailprogramm
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2018
  • Programm
  • Detailprogramm

Inhalt:
zurück
Alumni-Fest 2015 Universität Salzburg, 2015-06-013, Foto: Chris Hofer

Gartenfest beim Erzbischof

 

Begegnungen im Garten des Erzbischofs

 

Zu Gast sind u.a. Festspielpräsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler, der Schauspieler Johannes Silberschneider (der "Glaube") u.a.m.

 

   17.30 - 21.30 Uhr

     Garten des Bischofshauses, Kapitelplatz 2

 

 

Seit jeher gehört die Kunst zu den großen Mechanismen menschlicher Angstbewältigung. Sie bedient sich dazu komplexer Verfahren: Anstatt auf der Bühne immer neu glückliche Gegenwelten zu inszenieren, konzentriert sie den Schrecken – eine Vielzahl tragischer Helden zeugt davon. Indem sie die Konfrontation damit nicht scheut, sondern sucht, durchbricht Kunst den Bann, der allem Verdrängen zu eigen ist.

 

Jahr für Jahr konfrontiert etwa der "Jedermann" mit der eigenen Endlichkeit – und eben das will das Publikum sehen. Welche Verbindungslinien zwischen Kunst und Religion gibt es, wenn es um die Bewältigung unserer Ängste geht? Welche Strategien liefert die Bühne, welche kennt der Glaube? Und wie sind darin Zuversicht und Hoffnung verkapselt? Auch in diesem Jahr lädt der Erzbischof die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Salzburger Hochschulwoche zum Sommerfest in den Garten des Bischofshauses. Am Fuße der Festung wird es dabei Gelegenheit geben, diesen Fragen nachzugehen.

 

Zu Gast sind Festspielpräsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler, der Schauspieler Johannes Silberschneider (der „Glaube“) u.a.m.

 

Seien Sie – im Namen des Erzbischofs – aufs Herzlichste eingeladen!

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen