Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Detailprogramm
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2018
  • Programm
  • Detailprogramm

Inhalt:

Nacht Café

mit: Mona Müry (Verlegerin), Frances Pappas (Sängerin) und Prof. Heinrich Schmidinger (Rektor Uni Salzburg)

 

 Keine Angst. Ein Gespräch im Fokus von Kunst und Theologie

 

Moderation: Wilfried Stadler (Mitherausgeber der Zeitschrift "Die Furche", Hon.-Prof. WU Wien)

 

   19.00 - 20.30 Uhr

     HS 101

   Tickets an der Kassa im Aula-Foyer zu 8 Euro (inkl. Tischgetränk)

 

Prof. Dr. Carl Hegemann

Leben als Krise und Experiment – Knut Hamsuns frühe Romane "Hunger" und "Mysterien" und ihre Bühnenadaption durch Frank Castorf

Referent: Prof. Dr. Carl Hegemann, Berlin

 

 Workshop für Studierende (bis 30 Jahre)

 

   11 - 12.30 Uhr

     HS 107

 

Abstract & Biografie: Leben als Krise und Experiment – Knut Hamsuns frühe Romane "Hunger" und "Mysterien" und ihre Bühnenadaption durch Frank Castorf
Akademischer Festakt 

Akademischer Festakt 

mit einem Festvortrag von Bernd Ulrich (DIE ZEIT) 

 

   10.30 Uhr

     Große Aula

 

Festvortrag/Keynote Speech

Politik gegen die Angst - 

Was gegen die Flucht ins Autoritäre hilft

(Politics to Combat Fear - How to Stop the Slide into Authoritarianism)

 

Referent: Bernd Ulrich (DIE ZEIT, Hamburg) 

 

mehr: Akademischer Festakt 
Salzburger Dom

Festgottesdienst im Dom

mit Erzbischof Franz Lackner & Bischof Felix Gmür (Basel)

 

   8.30 Uhr

    Dom zu Salzburg

 

World Café

World Café

mit: Dr. Gudrun Harrer

 

 Diskussionen & Gespräche

 

   16.15 - 17.45 Uhr

     HS 101

 

Performance und Klangraum 

mit Franz Frauenlob mit Jürgen Peer

 

 Gratwanderung Act 03/Tightrope Act 03

 

   14.30 - 16.30 Uhr

     Sacellum

 

Verleihung des Publikumspreises

Vorträge, Entscheidung, Preisverleihung

 

Moderation/Presentation: Charlotte Dietrich, Würzburg

 

   14.30 - 16.30 Uhr

     HS 230

 

 mehr Infos zum Publikumspreis

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen