Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

"Benedictine Back-Packing": Unser neues Format bei der SHW 2025

19.05.2025

Neues Dialogformat für alle Interessierten ergänzt das bewährte Studierenden-Format "Benedictine Banter"

 

'Benedictine Back-Packing': Unser neues Format bei der SHW 2025

 

Mit neuen Formaten und Angeboten melden sich die renommieren "Salzburger Hochschulwochen" zurück: Unter dem Motto "Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet" findet heuer vom 4. bis 10. August wieder die älteste Sommeruniversität im deutschen Sprachraum statt. Erwartet werden zu dem abwechslungsreichen Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen wieder rund 1.000 Studierende und Interessierte in der Mozartstadt. Über Neuerungen informierte der Obmann der Hochschulwochen, der Salzburger Theologe Prof. Martin Dürnberger, am Montag in einem Newsletter. Demnach wird es unter der Leitung des Rektors des Kollegs St. Benedikt, P. Otto Grillmeier, ein neues Dialogangebot "Benedictine Back-Packing" geben. Außerdem wurde das Team um zwei neue Mitarbeiterinnen verstärkt.

 

Der Salzburger Benediktiner-Pater Grillmeier geht dabei mit Veronika Kronlachner, der Äbtissin von Stift Nonnberg, sowie Bernhard Flöder, dem Obermeister der Requisite beim "Jedermann", der Frage nach, was Nonnen und Bühnentechniker gemeinsam haben, erläuterte Dürnberger. Das für alle Interessierten offene Angebot ergänzt das bereits seit einigen Jahren bewährte Workshop-Angebot "Benedictine Banter", das sich bislang ausschließlich an Studierende richtete. Neu im Team der Hochschulwochen sind Sarah Pieslinger und Nina Schilcher, die sich ab sofort um das Veranstaltungsmanagement und die Öffentlichkeitsarbeit kümmern werden. Im Mai war die langjährige Geschäftsführerin der Hochschulwochen, Elisabeth Kendlbacher, in Pension gegangen.

 

Auf der Website der Hochschulwochen  wurden außerdem weitere Programmhighlights bekanntgegeben: Den theologischen Eröffnungsvortrag wird heuer der bekannte Religionssoziologe Hans Joas halten. Weitere Vortragende sind die Pastoraltheologin Ute Leimgruber (Regensburg), die Psychologin Tuulia Ortner (Salzburg), die Medienethikerin Claudia Paganini (Innsbruck), die Journalistin Raffaela Schaidreiter, der Historiker Ewald Frie (Tübingen) und die Politikwissenschaftlerin Tine Stein (Göttingen).

 

Prediger beim spirituellen Rahmenprogramm der Hochschulwochen ist in diesem Jahr der Jesuit Andreas Batlogg. Den Festvortrag zum Abschluss der Hochschulwoche am 10. August hält der deutsche Politiker Armin Laschet. Die Festpredigt beim Gottesdienst zuvor im Salzburger Dom wird der neue Abt des Stiftes Kremsmünster, Bernhard Eckerstorfer, halten.

 

Text & Foto: Dr. Henning Klingen

zurück

Submenü:

Impressionen SHW 2025

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der SHW-Newsletter

 

Newsletter

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen