Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Stadt und Land Salzburg luden SHW-Teilnehmer zu Kammerkonzert

01.08.2023

Konzert in der Salzburger Residenz für die Teilnehmer der Salzburger Hochschulwochen - Dürnberger: Auch mal den Flugmodus einschalten, um aus dem Lärm der Zeit herauszutreten

 

Empfang von Land und Stadt Salzburg

 

Salzburg, 01.08.2023

 

Einen ersten kulturellen Höhepunkt konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Hochschulwoche am Dienstagabend erleben: Land und Stadt Salzburg luden an diesem Abend zu einem Kammerkonzert in den Carabinieri-Saal der Residenz. Begrüßt wurden die Hochschulwochen-Besucher von LH-Stellvertreter Hofrat Dr. Josef Schöchl.

 

Dieser zeigte sich in seinen Grußworten beeindruckt vom "fulminanten Programm" der Salzburger Hochschulwochen, denen es immer wieder gelinge, die Theologie mit säkularen Wissenschaften zusammenzuführen und in einen fruchtbaren Dialog zu bringen. Schöchl zeigte weiters in einem Parforceritt durch die wechselhafte Geschichte der Stadt und der Residenz die enge geschichtliche Verwobenheit zwischen Stadt bzw. Politik und Kirche im Blick auf die Zeit der Fürsterzbischöfe und deren Strahlkraft bis heute auf. Daher und weil die Hochschulwochen neben den Festspielen "das" Event im Salzburger Sommer sind, sei es für die Stadt "geradezu ein Auftrag, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen künstlerischen Genuss zu bieten", kündigte Schöchl das folgende Konzert des "Concertante Quintett Salzburg" mit Stücken von W.A. Mozart und J. Haydn an.  

 

Der Obmann der Salzburger Hochschulwochen, Prof. Martin Dürnberger, schlug in seinen Grußworten den Bogen zum Thema Reduktion. Schließlich habe Reduktion auch damit zu tun, "aus jenem Dauerlärm auszusteigen, den unsere To Do-Listen erzeugen: weil ständig was zu tun ist, weil es ständig dieses Ping gibt, den Ton, der uns neue Nachrichten am Smartphone anzeigt oder uns daran erinnert, was noch zu klicken und zu erledigen ist." Insofern gehe es an einem Abend wie diesem vielleicht auch darum, "den Flugmodus einzuschalten – nicht nur wortwörtlich, sondern auch übertragen: um ein Heraustreten aus dem Lärm dieser Zeit bzw. darum, ein wenig zur Ruhe zu kommen."

 

Schließlich dankte Dürnberger Stadt und Land für die Einladung - dies sei in Zeiten budgetärer Herausforderungen "beileibe keine Selbstverständlichkeit mehr". Insofern sei es "ein Glück, dass Stadt und Land Salzburg wissen, dass es andere Dinge gibt, die noch teurer sind: nämlich Unbildung und Unkultur".

 

Hofrat Dr. Josef Schöchl und SHW-Obmann Prof. Dr. Martin Dürnberger

 

Text & Fotos: Dr. Henning Klingen

zurück

Submenü:

Impressionen SHW 2025

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der SHW-Newsletter

 

Newsletter

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen