Geb. 1960 in Tübingen, aufgewachsen in München, Landshut, Teheran, Gelsenkirchen.
1979-1985 Studium der Erziehungswissenschaften, Philosophie und Soziologie in Münster und Hagen,
1994 Habilitation in Soziologie,
1994-1997 Oberassistent und Privatdozent an der Universität Münster.
Nach Lehrstuhlvertretungen in Münster und München übernahm er 1998 den Lehrstuhl I für Soziologie an der LMU München.
Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit sind Kultursoziologie, Politische Soziologie, Religionssoziologie sowie Wissens- und Wissenschaftssoziologie.
Nassehi ist seit 2009 Mitglied des Hochschulrates und des Senats der LMU. Er ist Herausgeber des "Kursbuchs" und Autor diverser Bücher, u. a. zur Digitalisierung. Im Jahr 2020 wurde er in der Sektion Kulturwissenschaften als Mitglied in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen.
2018 wurde Nassehi von der Deutschen Gesellschaft für Soziologie mit dem Preis für Herausragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie ausgezeichnet. 2021 erhielt er den Schader Preis (Auszeichnung für Gesellschaftswissenschaftler in Deutschland).
Nassehi ist verheiratet und Vater eines erwachsenen Sohnes.