Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Meldungen zur SHW 2018
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2018
  • Meldungen zur SHW 2018

Inhalt:
zurück

Bilanz: Mehr Teilnehmer, großes Medienecho

04.08.2018

SHW-Obmann Dürnberger zieht Positiv-Bilanz: 2018 rund 900 Teilnehmer und Berichterstattung in zahlreichen Medien.

 

Die "Salzburger Hochschulwochen" haben heuer deutlich mehr Studierende und Teilnehmer angelockt, aber auch ein größeres Medienecho als in den vergangenen Jahren hervorgerufen. Das bestätigte der Obmann der Hochschulwochen, Prof. Martin Dürnberger, gegenüber "Kathpress". Rund 900 Teilnehmer zählten die zahlreichen Vorträge, Diskussionen und Veranstaltungen, die in diesem Jahr vom 30. Juli bis 5. August dem Generalthema "Angst?" gewidmet waren. Dies allein mache eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr aus, in dem man noch rund 800 Teilnehmer zählte, so Dürnberger.

 

Darüber hinaus gab es eine breite Berichterstattung in Zeitungen, im ORF-Fernsehen, diversen Radio-Sendungen und im Online-Bereich: "Wir führen das vor allem auf das griffige und im besten Sinne anstößige Thema zurück", unterstrich Dürnberger. "Offenbar ist die universitäre denkerische Auseinandersetzung mit Themen, die an der Zeit sind, nach wie vor etwas, das funktionieren kann, das nach wie vor anspricht - gerade weil Anspruch drinsteckt."

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Ein Alleinstellungsmerkmal der "smarten Sommerfrische" sei der Dreiklang aus Glauben, Denken und Kunst, so Dürnberger weiter: Die Hochschulwochen würden über eine dezidiert theologische Geschichte und einen theologischen Hintergrund verfügen, zugleich aber immer "stark interdisziplinär" ausgerichtet sein; "und das verbunden mit Kooperationen mit den Salzburger Festspielen - das macht die Hochschulwochen einzigartig in ganz Europa".

 

Autor: Henning Klingen

 

zurück

Submenü:
  • SHW 2024
  • SHW 2023
  • SHW 2022
  • Sommerbrise 2021
  • Sommerbrise 2020
  • SHW 2019
  • SHW 2018
    • Programm
    • Meldungen zur SHW 2018
    • ReferentInnen
  • SHW 2017

Impressionen SHW 2025

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der SHW-Newsletter

 

Newsletter

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen