Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Vortragende
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2018
  • ReferentInnen
  • Vortragende

Inhalt:
zurück

Prof. Dr. med. Barbara Wild

Stuttgart

 

Prof. Dr. med. Barbara Wild  

     1. & 2. August

    11-11.45 Uhr

      Große Aula

 

 Vorlesung & Diskussion

Angst und Humor - Von der Kunst, über Schatten zu springen

 

Leben wir in einem Zeitalter der Angst? Angst vor Versagen, vor Krankheit, Terrorismus, und nicht zuletzt vor Fremdem, …. Aus neuropsychiatrisch-psychotherapeutischer Sicht ist Angst ein zentrales Thema. In Deutschland sind Angststörungen die häufigste psychische Erkrankungsform und betreffen jedes Jahr über 15 % der Erwachsenen. Aber warum sind wir überhaupt so angstbegabt? Ab wann ist Angst pathologisch, wann noch gesund? Nehmen Angsterkrankungen und unglückliche Versuche der Selbsttherapie wie Suchtverhalten tatsächlich zu? Und vor allem auch: Wie kann man der Angst begegnen? Braucht es immer Psychotherapie oder Medikamente? Kann Humor Ängste relativieren oder auflösen - und wie lässt sich das ggf. auch in den Alltag integrieren?


 

Biografische Notizen

  • Geboren 1961 in Bad Godesberg
  • Medizinstudium in Tübingen, London und Boston
  • Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie
  • Wissenschaftliche Arbeiten über neurologische Bewegungsstörungen, Emotionale Ansteckung, affektive Störungen, und in den letzten Jahren als Schwerpunkt Beschäftigung mit Humor von den neurobiologischen Grundlagen bis hin zu seinem Nutzen für Patienten
  • Seit 2014 Chefärztin der neu gegründeten Fliedner Klinik Stuttgart, einer Ambulanz und Tagesklinik für Psychiatrie und Psychosomatik
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Sommerbrise 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2020
    • SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
  • Kontakt
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@sbg.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Datenschutz
nach oben springen