Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Vortragende
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2018
  • ReferentInnen
  • Vortragende

Inhalt:
zurück

Prof. Dr. Jan-Heiner Tück

Wien

 

Prof. Jan-Heiner Tück  

    30. & 31. Juli

   11.15 - 12 Uhr

     Große Aula

 

 Vorlesung & Diskussion

Angstwelten der Gegenwart - Diagnose und Therapie aus theologischer Perspektive

 

Die Angst hat viele Gesichter. Der Einzelne kann mit dem Abgrund des Nichts konfrontiert sein. Alter und andrängender Tod, aber auch der drohende Verlust eines Angehörigen können ihm zusetzen. Zugleich gibt es in den beschleunigten Lebenswelten der Gegenwart Abstiegs- und Versagensängste: Was, wenn andere besser, erfolgreicher und schneller sind?

 

Schließlich gibt es kollektive Angstwelten. Migrationsströme provozieren die Angst vor dem Fremden, der gewaltbereite Dschihadismus steigert die Terror-Angst, forcierte Sicherheitsmaßnahmen schüren die Angst vor der gläsernen Gesellschaft, die vorgibt, die Freiheit zu schützen, diese aber auch aushöhlt. Wie lässt sich mit diesen Ängsten umgehen? Was lässt sich von ihnen lernen? Wie können sie überwunden werden?


 

Biografische Notizen

  • Geb. 1967 in Emmerich am Rhein
  • 1987–1994 Studium der Katholischen Theologie und Germanistik an der Universitäten Tübingen und München
  • 1998 Promotion, 2006 Habilitation
  • 2009 Heisenberg-Stipendium der DFG
  • Seit 2010 Professor für Dogmatische Theologie an der Universität Wien
  • Mitarbeiter der Neuen Zürcher Zeitung
  • Mitherausgeber und Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift COMMUNIO
  • Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen