Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Samstag, 4. August 2018
Mag. Dr. Gudrun Harrer

Der Nahe Osten im Umbruch

Referentin: Mag. Dr. Gudrun Harrer, Wien

 

 Vorlesung & Diskussion

 

   10 - 10.45 Uhr

    Große Aula

 

Abstract & Biografie: Der Nahe Osten im Umbruch
Prof. Dr. Norbert Christian Wolf

Topographien des Schreckens - Literaturgeschichtliche Expeditionen in das weite Land der Angst

Referent: Prof. Dr. Norbert Christian Wolf, Salzburg

 

 Vorlesung & Kolloquium

 

   11.00 - 11.45 Uhr

     Aula

 

Abstract & Biografie: Topographien des Schreckens - Literaturgeschichtliche Expeditionen in das weite Land der Angst

Performance und Klangraum 

mit Franz Frauenlob mit Jürgen Peer

 

 Gratwanderung Act 03/Tightrope Act 03

 

   14.30 - 16.30 Uhr

     Sacellum

 

Dr. Arno Pilgram

Aus welchen Quellen stammt Furcht vor Kriminalität, aus welchen subjektive Sicherheit?

Dr. Arno Pilgram, Wien

 

 Vorlesung mit Kolloquium

 

   14.30 Uhr

    HS 230

 

Biografie & Abstract: Aus welchen Quellen stammt Furcht vor Kriminalität, aus welchen subjektive Sicherheit?
World Café

World Café

mit: Dr. Gudrun Harrer

 

 Diskussionen & Gespräche

 

   16.15 - 17.45 Uhr

     HS 101

 

Nacht Café

mit: Mona Müry (Verlegerin), Frances Pappas (Sängerin) und Prof. Heinrich Schmidinger (Rektor Uni Salzburg)

 

 Keine Angst. Ein Gespräch im Fokus von Kunst und Theologie

 

Moderation: Wilfried Stadler (Mitherausgeber der Zeitschrift "Die Furche", Hon.-Prof. WU Wien)

 

   19.00 - 20.30 Uhr

     HS 101

   Tickets an der Kassa im Aula-Foyer zu 8 Euro (inkl. Tischgetränk)

 


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen