Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Meldungen zur SHW 2019
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2019
  • Meldungen zur SHW 2019

Inhalt:
zurück

Theologe Striet: Warnung vor Versuchung des "Religionspopulismus"

Freiburger Theologe: Rede von Neuevangelisierung und Beharren auf überzeitlicher Wahrheit des kirchlichen Lehramts als Beispiele für "antiintellektuelle Komplexitätsreduktion"

 

Theologe Striet: Warnung vor Versuchung des 'Religionspopulismus'

 

Vor den Versuchungen eines "Religionspopulismus", der nicht selten Hand in Hand gehe mit politischem Populismus, hat der Freiburger Theologe Prof. Magnus Striet gewarnt. Der moderne Religionspopulismus zeige sich etwa dort, wo das religiöse Erleben als jeder wissenschaftlichen Erkenntnis oder theologischen Einsicht vorrangig betrachtet wird und ein "wahrer Glaube" als Unterscheidungsmerkmal zwischen Gläubigen eingeführt werde, sagte Striet am Montag bei einem Vortrag in Salzburg, der zugleich den Auftakt zur heurigen "Salzburger Hochschulwoche" darstellte. Ähnlich dem politischen Populismus zeige sich dieser religiöse Populismus unfähig zur Selbstkritik, antipluralistisch und letztlich antiintellektuell.

 

Beispiele für eine solchermaßen "antiintellektuelle Komplexitätsreduktion", die sich zugleich modernster ästhetischer Inszenierungen bedient, böten etwa die jüngsten forcierten Programme einer "Neuevangelisierung" bis hin zur Lehrverkündigung Papst Johannes Pauls II., der auf die Einsprüche etwa eines theologischen Freiheitsdenkens mit dem Beharren auf einer "objektiven Wahrheit des Lehramtes" reagiert habe. So versuche ein Religionspopulismus durch das Paradigma "einfach nur glauben" zu müssen, "eine durchsichtige Religionswelt gegen eine immer komplexere und undurchschaubarere Welt außen zu errichten", so Striet. Dagegen gelte es festzuhalten: "Nur weil man einfache Antworten bietet, werden die Probleme nicht weniger komplex".

 

Für ihn bleibe die Rede von einer Neuevangelisierung Europas "seltsam phrasenhaft", da sie sich gleichsam unter Nutzung modernster Mittel der Ästhetik und Kommunikation jeder Auseinandersetzung mit modernen wissenschaftlichen und theologischen Erkenntnissen entziehe. "Bleibt für Gott da tatsächlich ein Platz? - Oder bleibt die Rede von der Neuevangelisierung nur ein rhetorisches Spiel, um zu verschleiern, dass der Kaiser nackt dasteht?"

 

Striets Vortrag bildete den wissenschaftlichen Auftakt zu den heurigen "Salzburger Hochschulwochen". Noch bis 4. August versammelt diese renommierte und älteste deutsche Sommeruniversität wieder hunderte Teilnehmer - darunter hochrangige Wissenschaftler, Philosophen und Theologen - zu einer gemeinsamen "smarten Sommerfrische" in Form von Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen und einem dichten Kulturprogramm. Das Thema der heurigen Hochschulwoche lautet: "Die Komplexität der Welt und die Sehnsucht nach Einfachheit".

 

Quelle: Kathpress

zurück

Submenü:
  • SHW 2020
  • SHW 2019
    • Programm
    • ReferentInnen
    • Meldungen zur SHW 2019
  • SHW 2018
  • SHW 2017

Unser SHW-Podcast

Jetzt SHW-Newsletter abonnieren

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Sommerbrise 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2020
    • SHW 2019
      • Programm
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
    • SHW 2017
  • Über uns
  • Kontakt
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@sbg.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Datenschutz
nach oben springen