Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Programm 2022
    • Fotos
    • ReferentInnen 2022
    • Sonntag, 31. Juli
    • Montag, 1. August
    • Dienstag, 2. August
    • Mittwoch, 3. August
    • Donnerstag, 4. August
    • Freitag, 5. August
    • Samstag, 6. August
    • Sonntag, 7. August
    • Spirituelle Angebote
    • Kulturelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Das war die #SHW 2022
    • Fotos
    • ReferentInnen 2022
    • Sonntag, 31. Juli
    • Montag, 1. August
    • Dienstag, 2. August
    • Mittwoch, 3. August
    • Donnerstag, 4. August
    • Freitag, 5. August
    • Samstag, 6. August
    • Sonntag, 7. August
    • Spirituelle Angebote
    • Kulturelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Meldungen zur SHW 2019
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2019
  • Meldungen zur SHW 2019

Inhalt:
zurück

Theologe Striet: Glaube ist vernünftig aber nicht heilsnotwendig

Freiburger Theologe am zweiten Tag der "Salzburger Hochschulwochen": Plädoyer für ein Leben "als wenn es keinen Gott gäbe"

 

Theologe Striet: Glaube ist vernünftig aber nicht heilsnotwendig

 

Der Glaube an Gott ist auch in einer säkularen, wissenschaftsbasierten Gesellschaft "vernünftig" - aber er muss als solcher erkennen, dass er nicht zwingend "heilsnotwendig" ist. Das hat der Freiburger Theologe Prof. Magnus Striet bei einem Vortrag am Dienstag im Rahmen der "Salzburger Hochschulwochen" in der Mozartstadt betont. Das Angebot eines grassierenden "Religionspopulismus", der gegen die liberalen, diskursiven Gesellschaften die Rede von der absoluten Wahrheit in Stellung bringe, sei weder trag- noch zukunftsfähig, so Striet. Vielmehr müsse der Glaube sich vor dem Hintergrund des modernen Freiheitsdenkens als vernünftig erweisen - oder revidiert werden: "Entweder Gott ist freiheitsliebend oder als kleingeistiger Gott, der nur Normen vorschreibt, nicht akzeptabel".

 

Striets Vortrag stellte die Fortsetzung des gestrigen Eröffnungsvortrages der "Salzburger Hochschulwochen" dar, in dem er vor den Versuchungen eines "Religionspopulismus" gewarnt hat. Die Hochschulwochen dauern noch bis 4. August und stehen unter dem Motto "Die Komplexität der Welt und die Sehnsucht nach Einfachheit".

 

"Vernünftig" sei der Glaube, insofern er im Kern eine Reaktion auf die Gewissheit des Todes darstelle und die Hoffnung ausformuliert, dass es einen Gott gibt, "der den Tod zu töten vermag", so der Freiburger Fundamentaltheologe weiter. Historisch lasse sich die Auferweckungshoffnung in dieser Form rekonstruieren. "Nur weil Gott als geschichtsmächtiger Gott nicht zu beweisen ist, ist daraus also nicht zu schließen, dass er nicht existieren kann." Überzeugend sei in dem Zusammenhang ein Axiom, das der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-45) in der NS-Haft formulierte, als er schrieb, der Mensch müsse in der Welt leben "etsi deus non daretur" - "als ob es keinen Gott gäbe" (Zitat Bonhoeffer: "Der Gott, der uns in der Welt leben lässt ohne die Arbeitshypothese Gott, ist der Gott, vor dem wir dauernd stehen").

 

Eine solche Grundhaltung im Glauben müsse sich weder konfrontativ "gegen eine wissenschaftsbasierte Gesellschaft stemmen", noch kollidiere sie mit dem Freiheitsbedürfnis des Menschen, führte Striet weiter aus. Zugleich aber müsse man sich vor diesem Hintergrund auch vom Paradigma der Heilsnotwendigkeit verabschieden - schließlich sei es vor dem Hintergrund der modernen Freiheitsgeschichte und der Pluralität von religiösen und a-religiösen Lebensentwürfen nicht mehr warum genau die eine Form des Glaubens Heilsnotwendigkeit beanspruchen dürfe. "Es gibt eine Lebensnotwendigkeit des Glaubens, aber keine Heilsnotwendigkeit", so Striet abschließend.

 

Quelle: Kathpress

zurück

Submenü:
  • SHW 2022
  • Sommerbrise 2021
  • Sommerbrise 2020
  • SHW 2019
    • Programm
    • ReferentInnen
    • Meldungen zur SHW 2019
  • SHW 2018
  • SHW 2017

Unser SHW-Podcast

Jetzt SHW-Newsletter abonnieren

nach oben springen
Footermenü:
  • Das war die #SHW 2022
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2022
    • Sommerbrise 2021
    • Sommerbrise 2020
    • SHW 2019
      • Programm
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
    • SHW 2017
  • Über uns
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@plus.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen