Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Sommerbrise 2020
    • Donnerstag, 6. August
    • Freitag, 7. August
    • Samstag, 8. August
    • Sonntag, 9. August
    • Publikumspreis 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Die SHW unterstützen
    • Privatstiftung
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Meldungen zur SHW 2019
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2019
  • Meldungen zur SHW 2019

Inhalt:
zurück

Kulturtheoretikerin: Katastrophenszenarien zielen auf Reinigung

 Wiener Kulturtheoretikerin Horn: Katastrophen sind "Momente einer anthropologischen Enthüllung: Wird der Mensch sich selbst zum Wolf oder führt der Wegfall der Ordnung zu einer neuen Solidarität?"

 

Kulturtheoretikerin: Katastrophenszenarien zielen auf Reinigung

 

Eine Analyse populärkultureller Katastrophenszenarien und der darin zu Tage tretenden Phantasien und "anthropologischen Enthüllungen" über das Wesen des Menschen hat die Wiener Kulturtheoretikerin und Germanistin Eva Horn bei den "Salzburger Hochschulwochen" vorgelegt. Kinofilme mit Endzeitszenarien würden ebenso boomen wie Serien, die in einer Zeit nach einer vermeintlichen Katastrophe spielen - sichtbar werde in diesen Szenarien vor allem, wie sehr sie von einer Sehnsucht nach Einfachheit und Reinigung geprägt seien. Kernidee eines solchen "Katastrophenbegehrens" sei die Annahme, dass erst die Katastrophe, also der Zusammenbruch der bisherigen Ordnung, die Dinge sichtbar mache, wie sie eigentlich liegen, so Horn.

 

Im Blick auf den Menschen würden Katastrophenszenarien "Momente einer anthropologischen Enthüllung" darstellen: "Wird der Mensch sich selbst zum Wolf oder führt der Wegfall der Ordnung zu einer neuen Solidarität?" Solche popkulturellen Phänomene hätten durchaus reale Entsprechungen etwa in den Milieus der "Prepper", die sich auf Katastrophen vorbereiten und stets gewappnet sind, sich im Notfall aus der Gesellschaft auszuklinken und autark zu leben. Problematisch werde dies laut Horn dort, wo der Katastrophe ein reinigender Charakter zugesprochen wird und zwischen Freund und Feind, zwischen der Rettung würdigen und nicht-würdigen Menschen unterschieden werde. "Dies sind Phantasien, die die Moderne stark geprägt haben und immer noch wirksam sind", so die Kulturtheoretikerin.

 

Horn referierte zum Auftakt der heurigen "Salzburger Hochschulwochen", die noch bis 4. August zum Thema "Die Komplexität der Welt und die Sehnsucht nach Einfachheit" in Salzburg stattfinden.

 

Quelle: Kathpress

zurück

Submenü:
  • SHW 2020
  • SHW 2019
    • Programm
    • ReferentInnen
    • Meldungen zur SHW 2019
  • SHW 2018
  • SHW 2017

Unser SHW-Podcast

Jetzt SHW-Newsletter abonnieren

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Sommerbrise 2020
  • Publikumspreis 2021
  • Archiv
    • SHW 2020
    • SHW 2019
      • Programm
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
    • SHW 2017
  • Über uns
  • Kontakt
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

office-shw@sbg.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Datenschutz
nach oben springen