Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Meldungen zur SHW 2017
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2017
  • Meldungen zur SHW 2017

Inhalt:
zurück

Bischof Schwarz: "Leben ist mehr als Datenverarbeitung"

06.08.2017

Kärntner Bischof bei Abschlussgottesdienst zu "Salzburger Hochschulwochen": "Wir müssen aufpassen, dass die technische Horizonterweiterung nicht zu einer Horizontverengung des Menschen führt"

 

Bischof Schwarz: 'Leben ist mehr als Datenverarbeitung'

 

Für einen kritischen, reflektierten Umgang mit den Neuen Medien hat der Kärntner Bischof Alois Schwarz plädiert. "Das Leben ist mehr als Datenverarbeitung", betonte Schwarz beim Abschlussgottesdienst der "Salzburger Hochschulwochen" am Sonntagmorgen im Salzburger Dom. Die moderne Öffentlichkeit mit all ihren technischen Möglichkeiten sei "ein tägliches Gut und eine tägliche Gefahr zugleich", so der Kärntner Bischof. Denn vermittle dem Menschen indirekt, "nicht zu genügen, wenn er nicht ständig surft, kommuniziert, Dinge teilt".

 

Die Algorithmen suggerierten zwar oftmals, "dass sie uns besser kennen als wir uns selbst", sie hätten jedoch keine Antwort auf existenzielle Fragen wie jene nach Liebe und Tod. "Wir müssen daher aufpassen, dass die technische Horizonterweiterung nicht zu einer Horizontverengung des Menschen führt", appellierte Schwarz.

 

Der Gottesdienst im Salzburger Dom bildete zugleich den liturgischen Schlusspunkt der heurigen "Salzburger Hochschulwochen", die unter dem Generalthema "Öffentlichkeiten" standen. Den akademischen Schlusspunkt bildete ein Vortrag des Jenaer Starsoziologen Hartmut Rosa.

 

zurück

Submenü:
  • SHW 2024
  • SHW 2023
  • SHW 2022
  • Sommerbrise 2021
  • Sommerbrise 2020
  • SHW 2019
  • SHW 2018
  • SHW 2017

Impressionen SHW 2025

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der SHW-Newsletter

 

Newsletter

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen