Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Details
Sie sind hier:
  • SHW 2025
  • Vortragende
  • Details

Inhalt:
zurück
Dipl.-Theol. Maria Herrmann

Dipl.-Theol. Maria Herrmann

Hannover

 

    4. / 5. August

    16.15-17.45 Uhr 

      HS 107

 

 

Offene Workshops

 

Ressourcen. Orientierung? Ein Workshop über leise Kräfte – im Denken mit François Jullien.

 


 

Abstract

 

Das, was uns leben lässt, ist oftmals nicht spektakulär. Es stärkt und verwandelt – leise, beiläufig und in Beziehungen verankert. Im Sinne des Ressourcen-Denkens von François Jullien geht es in dem Workshop darum, Potenziale wahrzunehmen, Dynamiken zu erspüren und das Wirksame im Unspektakulären zu entdecken. Der Workshop experimentiert damit, Form und Inhalt im Prozess zusammenzudenken.

 

Die Teilnehmenden profitieren dabei von den besonderen Ressourcen der Salzburger Hochschulwochen: von der Vielfalt an Perspektiven und ihrer Bezogenheit aufeinander. Denn das, was uns leben lässt, geschieht zwischen uns.

 


 

Biografische Notizen

  • Geb. 1984 in Ochsenfurt bei Würzburg.
  • 2004–2011 Studium der röm.-kath. Theologie in Würzburg und Salamanca (Spanien), danach Selbstständigkeit im Bereich Gestaltung & Design.
  • Zwischen 2012–2023 Theologin im Bistum Hildesheim
  • 2012–2018 Referentin Ökumenische Bewegung "Kirchehoch2"
  • Ab 2018 Referentin für strategische Innovation.
  • Dazu Dissertationsprojekt über kirchliche Innovationen in komplexen Zeiten am Beispiel der "Fresh Expressions of Church".
  • 2023 Auszeit, 2024 Elternzeit.
zurück

Impressionen SHW 2025

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der SHW-Newsletter

 

Newsletter

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen