
Dr. Jonas Maria Hoff
Theologian in Residence
Aus dem Vermissen leben
Workshop für Studierende bis 30 Jahre
Abstract
Der französische Jesuit Michel de Certeau hat die Idee entwickelt, die Kirche gebe es überhaupt nur, weil Jesu irdisches Wirken in seinem Verschwinden ende. Erst wird er gekreuzigt, dann fehlt am Ostermorgen auch noch sein Körper. Nach de Certeau basiert die gesamte Kirche auf diesem „Gründungsverschwinden“ und dem Vermissen der ersten Christ:innen. Weil Jesus selbst nicht mehr einfach da ist, müssen sie seine Botschaft verkünden und die Gegenwart Gottes erfahrbar machen. Die Leerstelle, von der sie ausgehen, können sie damit aber nicht aufheben. Es bleibt dabei, dass die Kirche aus dem Fehlen und Vermissen lebt. Der Workshop spürt diesem Grundgedanken nach und bietet so eine Einführung in Wesen und Funktionen der Kirche.
Biografische Notizen
- Geb. 1995 in Viersen.
- Studium der Kath. Theologie, Germanistik und Bildungswissenschaften
- 2021 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Bonn mit einer Arbeit zur theologischen Relevanz konstruktivistischer Erkenntnistheorie.
- Auszeichnung der Dissertation mit dem Pax-Bank-Preis und dem Gerhard-Büttner-Preis.
- Im Wintersemester 2024/25 Vertretung des Lehrstuhls für Systematische Theologie an der Universität des Saarlandes.
- Gastdozenturen an den Universitäten Malta und Athen.
- Derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn.