Vorlesung und Diskussion
Prof. Dr. Thorsten Dietz | Zürich
Gründe und Abgründe des Vertrauens
29. Juli / 30. Juli
10.15 - 11.00 Uhr (30. Juli: 10.00 - 10.45 Uhr)
Große Aula
Diskussion mit Helga Kromp-Kolb: 30. Juli, 16.15 - 17.45 Uhr, HS 101
29. Juli / 30. Juli
10.15 - 11.00 Uhr (30. Juli: 10.00 - 10.45 Uhr)
Große Aula
Diskussion mit Helga Kromp-Kolb: 30. Juli, 16.15 - 17.45 Uhr, HS 101
In letzter Zeit ist viel von Vertrauensverlust die Rede, gegenüber politischen Institutionen, Medien oder der internationalen Ordnung insgesamt. Die Kirchen sind inmitten dieser Vertrauenskrise in einer eigentümlichen Lage. Sie könnten auf ihre Expertise in Vertrauensfragen verweisen, gehört doch Glaube als bedingungsloses Vertrauen seit Jahrtausenden zu ihrem Kerngeschäft. Zugleich erleben sie in den letzten Jahren selbst einen zunehmend sich beschleunigenden Vertrauensverlust in der Öffentlichkeit.
Was macht dieser Vertrauensentzug mit unserem Selbstvertrauen? Welche Gründe findet unser eigenes Gottvertrauen heute? Und mit welchen Abgründen müssen wir uns auseinandersetzen, wenn wir in anderen Krisen die Bedeutung von Vertrauen betonen wollen?
Anmeldung Studierende (bis 30 Jahre)