Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Igor Levit

meet the artist

 

Igor Levit | Hannover

 

     29. Juli

    14.30 - 16 Uhr

      HS 101

       Workshop für Studierende bis 30 Jahre!

Biografische Notizen
  • geb. am 10. März 1987 in Gorki / Sowjetunion
  • ab dem Jahr 2000 Studium am Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter (IFF) der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover
  • seit 2000 außerdem Konzertreisen in Europa, den USA und Israel
  • seit 2019 Prof. für Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
  • Seit Frühjahr 2022 ist Igor Levit Co-Künstlerischer Leiter des Internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling
  • Zahlreiche Auszeichnungen (u.a. "Artist of the Year 2020", "Recording Artist of the Year 2020") 
  • 2018 wurde er zum achten Preisträger des renommierten "Gilmore Artist Award" ernannt, der nur alle vier Jahre an einen klassischen Pianisten vergeben wird und als einer der höchstdotierten und prestigeträchtigsten Musikpreise weltweit gilt
  • Seine 53 während des Lockdowns im Frühjahr 2020 auf dem Kurznachrichtendienst Twitter gestreamten Hauskonzerte fanden weltweite Resonanz.
  • Aktuell gastiert Levit in den großen Konzerthäusern in Wien (Musikverein), Berlin (Philharmonie), in der Mailänder Scala, in der Carnegie Hall New York, in der Wigmore Hall London sowie u.a. in Seoul, Tokyo, Paris, Montréal und Toronto.
  • Mit den Wiener Philharmonikern gastiert er außerdem bei der Mozartwoche in Salzburg
  • Für sein politisches Engagement wurde Igor Levit 2019 der 5. Internationale Beethovenpreis verliehen. Im Januar 2020 folgte die Auszeichnung mit der "Statue B" des Internationalen Auschwitz Komitees anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz
Anmeldung zur SHW 2024

Interessiert? 

 

Dann finden Sie hier weitere Informationen zur verbindlichen Anmeldung zur SHW 2024:

 

 

Anmeldung Studierende (bis 30 Jahre)

 

Anmeldung Allgemein

Der SHW-Newsletter

Jetzt anmelden und immer informiert bleiben!

 

Newsletter


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen