Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Portrait of Helga Kromp-Kolb

Vorlesung und Diskussion

 

Univ.-Prof. em. Dr. Helga Kromp-Kolb | Wien

 

Follow The Science?

 

     29. / 30. Juli

    11.15 - 12.00 Uhr (30. Juli: 11.00 - 11.45 Uhr)

      Große Aula

       Diskussion mit Thorsten Dietz: 30. Juli, 16.15 - 17.45 Uhr, HS 101

Abstract

 

Warum und wie weit sollten wir der Wissenschaft oder den wissenschaftlichen Institutionen Vertrauen schenken? Was tun Klimawissenschaftler, um vertrauenswürdig zu sein? Die Klimawissenschaft warnt seit Jahrzehnten zunehmend eindringlich vor der Apokalypse – warum nimmt die Politik diese Warnungen offenbar nicht ernst, warum setzt sie nicht die angemessenen Maßnahmen?

 

Wie weit kann Wissenschaft gehen? Haben die Menschen mehr Vertrauen in die wissenschaftlichen Ergebnisse oder in die Politiker? Was bedeutet das für die Demokratie? Ist Vertrauen in die Zukunft trotzdem gerechtfertigt? Mehr Fragen als Antworten – aber die Auseinandersetzung mit entscheidenden Fragen unserer Zeit ist notwendig.

Biografische Notizen
  • Geb. 1948 in Wien.
  • Universitätsprofessorin für Meteorologie und Klimatologie sowie am Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der Universität für Bodenkultur, Wien.
  • Sie befasst sich mit Fragen des Klimawandels, der Transformation der Gesellschaft und dem notwendigen Paradigmenwechsel in Wissenschaft und Gesellschaft.
  • Kromp-Kolb war maßgeblich an der Gründung des Climate Change Centers Austria (CCCA) sowie der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich beteiligt und ist Mitglied des Lenkungsausschusses des universitätsübergreifenden Projektes UniNEtZ.
Kontakt

Mail

Anmeldung zur SHW 2024

Interessiert? 

 

Dann finden Sie hier weitere Informationen zur verbindlichen Anmeldung zur SHW 2024:

 

 

Anmeldung Studierende (bis 30 Jahre)

 

Anmeldung Allgemein

Der SHW-Newsletter

Jetzt anmelden und immer informiert bleiben!

 

Newsletter


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen