Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Träger des Theologischen Preises 2024

Theologischer Preis

 

Prof. em. Dr. Hans-Joachim Höhn | Köln

 

Wortbrüche. Unterwegs zu einer aphoristischen Theologie

 

     31. Juli

    19.30 Uhr

      Große Aula

Biografische Notizen
  • Geboren am 9. April 1957 in Nomborn
  • 1976–1981 Studium der Philosophie und Theologie in Frankfurt (Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen / Goethe-Universität) und Rom (Päpstliche Universität Gregoriana)
  • 1982–1984 Promotionsstudium an der Universität Freiburg bei Prof. Dr. Dr. Karl Lehmann
  • 1984–1986 Wissenschaftlicher Assistent (DFG) von Prof. Dr. Dr. Alois Grillmeier am Institut für Dogmen- und Konziliengeschichte der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen/Frankfurt
  • 1986–1989 Habilitand an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn
  • 1986–1990 Pastoralreferent im Bistum Limburg
  • seit 1991 Univ.-Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln
  • 1995–1998 Mitglied der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen der Kommission VI der Deutschen Bischofskonferenz
  • 1995–2005 Mitglied im Beirat der Katholischen Glaubensinformation (kgi) Frankfurt
  • 1997–2002 Mitglied der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für weltkirchliche Fragen der Kommission X der Deutschen Bischofskonferenz
  • 1998–2003 Vertrauensdozent des Cusanuswerks/Bischöfliche Studienförderung
  • 1998–2007 Mitglied im Vorstand des Katholisch-Sozialen-Instituts (KSI) der Erzdiözese Köln
  • 2002–2003 Vorsitzender der Programmkommission I des Ökumenischen Kirchentages 2003 in Berlin
  • 2006–2011 Berater der Kommission für Publizistische Fragen der Deutschen Bischofskonferenz
  • 2000–2012 Mitglied im Vorstand des Forschungsinstitutes für Philosophie/Hannover
  • 1. April 2023: Emeritierung
Anmeldung zur SHW 2024

Interessiert? 

 

Dann finden Sie hier weitere Informationen zur verbindlichen Anmeldung zur SHW 2024:

 

 

Anmeldung Studierende (bis 30 Jahre)

 

Anmeldung Allgemein

Der SHW-Newsletter

Jetzt anmelden und immer informiert bleiben!

 

Newsletter


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen