Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Gregor Maria Hoff

Autorenlesung und Gespräch

 

Prof. Dr. Gregor Maria Hoff | Salzburg

 

"Nebel am Ende" - 

Gregor Maria Hoff liest aus seinem neuen Roman

 

    2. August

    18.15 - 19.45 Uhr 

      HS 101

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "simplecast" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Biografische Notizen
  • Geb. 1964 in Mönchengladbach
  • 1983-1984: Studium der Klass. Philologie und Kath. Theologie (Rhein. Friedr.-Wilhelms-Universität, Bonn)  
  • 1984–1986: Studium der Kath. Theologie und Philosophie (Philos.-Theol. Hochschule St.Georgen / Frankfurt a.M.)
  • 1986: Studium der Kath. Theologie und Germanistik (Rhein. Friedr.-Wilhelms-Universität, Bonn)  
  • 1988–1992: Studium der Kath. Theologie und Germanistik  (Rhein. Friedr.-Wilhelms-Universität, Bonn)  
  • 1992: Mitglied der Theologischen Kommission zur Vorbereitung des Karlsruher Katholikentags (Leitung Dr. Anette Schavan); Konzeption und Durchführung verschiedener Veranstaltungen 
  • 1995: Promotion in Kath. Theologie
  • 1999: 
  • Habilitation (Privatdozent für Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie an der Universität Bonn)
  • In Folge wechselnde Lehraufträge an verschiedenen Universitäten
  • Seit 2003: Universitätsprofessor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
  • 2005-2015: Obmann der Salzburger Hochschulwochen
  • 2013-2015: Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg
  • Seit 2014: Päpstlicher Konsultor in der Kommission für religiöse Beziehungen zum Judentum 
  • Seit 2016: Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz 

 

Anmeldung zur SHW 2024

Interessiert? 

 

Dann finden Sie hier weitere Informationen zur verbindlichen Anmeldung zur SHW 2024:

 

 

Anmeldung Studierende (bis 30 Jahre)

 

Anmeldung Allgemein

Der SHW-Newsletter

Jetzt anmelden und immer informiert bleiben!

 

Newsletter


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen