Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Brigitte Ettl

Vorlesung und Diskussion

 

Dr. Brigitte Ettl | Wien

 

Trotz allem: Vertrauen! Wie gelingt das Ja zu mir, zu dir und dem Rest der Welt in Zeiten der Unsicherheit?

 

     29. Juli

    16.15 - 17.45 Uhr 

      HS 101

Abstract

 

Unsichere Zeiten brauchen "Haltegriffe": Einstellungen, Überlegungen, die mir bewusst machen, dass ich (mit-)gestalten kann und nicht nur als Opfer den Schicksalsmächten ausgeliefert bin. Voraussetzung für diese Haltung ist Vertrauen – in meine eigenen Ressourcen und in die Kompetenz und Zuverlässigkeit anderer Menschen.

 

Viktor Frankl hat dieses Vertrauen trotz widrigster Lebensumstände nie verloren. Sein Menschenbild und die darauf beruhenden Konzepte der Logotherapie sind eine wertevolle Schatzkiste, die uns dabei helfen, mit Mut und Zuversicht unser Vertrauen ins Gelingen des Lebens zu stärken.

Biografische Notizen
  • Geb. 1960 in Linz/Donau.
  • Studium der Rechtswissenschaften; Psychotherapeutin (Existenzanalyse und Logotherapie) in freier Praxis (Wien);
  • Lehrtherapeutin (ABILE /UW Krems),
  • Mediatorin,
  • Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin,
  • Supervisorin;
  • geschäftsführende Gesellschafterin des Instituts für System und Werte
Kontakt

Mail

Anmeldung zur SHW 2024

Interessiert? 

 

Dann finden Sie hier weitere Informationen zur verbindlichen Anmeldung zur SHW 2024:

 

 

Anmeldung Studierende (bis 30 Jahre)

 

Anmeldung Allgemein

Der SHW-Newsletter

Jetzt anmelden und immer informiert bleiben!

 

Newsletter


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen