Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Gottesdienste in St. Peter

 

P. Paulus Koci OSB | Ettal

 

Prediger bei den morgendlichen Gottesdiensten

 

     31. Juli bis 2. August

    8.45 Uhr

      Stiftskirche St. Peter

Abstract

 

Die Lesungstexte dieser Tage beschreiben den Konflikt zwischen dem Maß Gottes und dem Maß der Menschen, zwischen dem Zehnwort vom Berg und dem Goldenen Kalb im Tal. Die einen Menschen machen weiter wie bisher, Mose wird von der Begegnung mit Gott verklärt.

 

Die matthäischen Gleichnisse vom Himmelreich stellen den Unterschied zwischen dem alten Maß und dem neuen Maß heraus. Während der alte Adam dem Irdischen verhaftet bleibt, sät der neue Adam in jene erste Erde, damit daraus das Himmelreich erwächst.

 

Legitimiert Reduktion in dieser Welt die Armut der Armen und den Reichtum der Mächtigen oder stiftet Reduktion mehr Raum für das Reich Gottes? Ist Reduktion die Relativierung des Menschen-Möglichen in der Hoffnung auf das Gott-Mögliche?
Biografische Notizen
  • Geb. 1954 in Gießen
  • 1973 Eintritt Benediktinerabtei Ettal.
  • 1974 Studium der Sozialpädagogik und Theologie in Benediktbeuern, München, Salzburg.
  • 1980 Priesterweihe.
  • 1980-1990 Erzieher im Internat.
  • 1982-2006 Lehrer am Gymnasium.
  • 1990-2006 Internatsdirektor.
  • 2000-2006 Vors. des Verbandes Kath. Internate und Tagesinternate (V.K.I.T.).
  • 2006-2021 Rektor des Kollegs St. Benedikt, Salzburg.
  • 2007-2018 Vors. des Wissenschaftlichen Beirats des V.K.I.T.; Entwicklung des Edukanates.
  • 2021 Lehrauftrag an der PLUS für Benedikt. Spiritualität.
Anmeldung zur SHW 2023

Interessiert? 

 

Dann finden Sie hier weitere Informationen zur verbindlichen Anmeldung zur SHW 2023:

 

 

Anmeldung Studierende (bis 30 Jahre)

 

Anmeldung Allgemein

Der SHW-Newsletter

Jetzt anmelden und immer informiert bleiben!

 

Newsletter


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen