Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Vorlesung und Diskussion

 

Dr. Dirk C. Gratzel | Essen

 

Die Reise zur grünen Null | GREENZERO

 

     2./3. August

    10.00 - 10.45 Uhr

      Große Aula

    Diskussion mit Mag. Dr. Isabella Uhl-Hädicke, Salzburg am 3. August, 10.00 - 10.45 Uhr

Abstract

 

Noch vor wenigen Jahren war der Lebensstil von Dirk Gratzel wenig nachhaltig. Dann bringt das Leben seiner Kinder ihn zum Umdenken. Als erster Mensch berechnet er seinen ökologischen Fußabdruck, renaturiert brachliegende Montanflächen und entwickelt mit Wissenschaftlern den Ansatz der Umweltneutraltität.

 

Dabei geht es nicht nur um CO2. Auch andere Umweltkategorien wie Überdüngung und Versauerung werden erfasst. Ihr Schaden für die Artenvielfalt unseres Planeten ist mindestens so groß wie der der Klimaerhitzung.

 

Der neue ganzheitliche Kompensationsansatz stößt bei Unternehmen auf reges Interesse. 2020 gründet er HeimatERBE und gemeinsam mit Prof. Finkbeiner von der TU Berlin GREENZERO AX. Was daraus geworden ist? GREENZERO.

Biografische Notizen
  • Geb. 1968 in Essen.
  • Gratzel arbeitete als Rechtsanwalt, Vorstand und Geschäftsführer verschiedener Unternehmen, war selbstständig als Berater für Unternehmer und Führungskräfte und ist Gründer der Unternehmen PRECIRE Technologies, GREENZERO AX und HeimatERBE.
  • Aus den beiden letztgenannten hat sich die GREENZERO-Gruppe entwickelt.
  • Er ist Pionier in Künstlicher Intelligenz und ökologischer Transformation und der erste Mensch, der mit wissenschaftlicher Genauigkeit seinen lebensbezogenen ökologischen Ausgleich betreibt.
  • Dirk Gratzel hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zu seinem Lebensende seine persönliche Ökobilanz auf Null zu setzen. Mit der GREENZERO-Gruppe ermöglicht er selbiges auch für Institutionen, Organisationen und Personen – und ganzen Kommunen.
Kontakt

Website      Mail

Anmeldung zur SHW 2023

Interessiert? 

 

Dann finden Sie hier weitere Informationen zur verbindlichen Anmeldung zur SHW 2023:

 

 

Anmeldung Studierende (bis 30 Jahre)

 

Anmeldung Allgemein

Der SHW-Newsletter

Jetzt anmelden und immer informiert bleiben!

 

Newsletter


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen