Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Vorlesung und Diskussion

 

Prof. Dr. med. Alena M. Buyx, M.A. phil., FRSA | München

 

Was ist Ethik?

(Thema am Montag, 31. Juli, 11.15 Uhr)

 

Höher, schneller - weniger? Ethische Aspekte von Reduktion

(Thema am Dienstag, 1. August, 11 Uhr)

 

     31. Juli / 1. August 

    11.15 - 12 Uhr (Dienstag: 11.00 - 11.45 Uhr)

      Große Aula

    Diskussion mit Aaron Langenfeld: 1. August, 16.15 - 17.45 Uhr, HS 101

 

Foto: flickr.com / republica GmbH / CC BY-SA 2.0

Abstract

 

Weitere Informationen folgen!

Biografische Notizen
  • Geb. 1977 in Osnabrück.
  • Doppelstudium Medizin, Philosophie und Soziologie (Münster, York University GB, University College London).
  • Sie ist Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien sowie Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München.
  • Buyx hält die venia legendi für die Fächertrias Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin.
  • Sie ist Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, und Mitglied der Leopoldina.
  • 2021 wurde ihr der Deutsche Nationalpreis und die Heinz-Maier-Leibnitz-Medaille der TUM verliehen.
  • Seit 2022 ist sie Trägerin des Bayerischen Verfassungsordens.
Kontakt

Mail

Anmeldung zur SHW 2023

Interessiert? 

 

Dann finden Sie hier weitere Informationen zur verbindlichen Anmeldung zur SHW 2023:

 

 

Anmeldung Studierende (bis 30 Jahre)

 

Anmeldung Allgemein

Der SHW-Newsletter

Jetzt anmelden und immer informiert bleiben!

 

Newsletter


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen