Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Theologie Kontrovers

 

Sr. Dr. Katharina Ganz OSF | Kloster Oberzell

 

Der Synodale Prozess - 

Drei theologische Positionen in der Debatte

 

gemeinsam mit: Univ.-Prof. Dr. Thomas Schüller (Münster) und Dr. Markus Welte (Salzburg)

 

     3. August

    14.30 Uhr - 16.00 Uhr

      HS 230

Biografische Notizen
  • Geb. 1970 in Willanzheim/Lkr. Kitzingen.
  • Studierte Katholische Theologie (Diplom) an der Universität Würzburg sowie Sozialwesen (Diplom) an der Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt.
  • Während ihres Studiums lebte sie ein Jahr in der Zentralafrikanischen Republik als Missionarin auf Zeit.
  • 1995 trat sie in das Kloster Oberzell ein, legte 1999 die zeitliche und 2002 die ewige Profess ab.
  • Von 1999 bis 2004 war Schwester Katharina als Sozialpädagogin im Haus Antonia Werr (Würzburg) in der Frauenarbeit eingesetzt.
  • 2005 koordinierte sie die Jubiläumsveranstaltungen zum 150-jährigen Jubiläum der Kongregation.
  • Von 2006 bis 2013 hatte die Franziskanerin die Leitung von Haus Klara, dem klostereigenen Bildungs- und Exerzitienhaus, inne.
  • 2007 wurde Schwester Katharina als Rätin in die Generalleitung und 2013 erstmals zur Generaloberin gewählt.
  • 2016 promovierte sie mit einer pastoraltheologischen Arbeit über die Gründerin Antonia Werr.
  • Sr. Katharina setzt sich aktiv für die Gleichberechtigung von Frauen in der katholischen Kirche ein und für die Zulassung von Frauen zum Weiheamt. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt "Frauen stören. Und ohne sie hat Kirche keine Zukunft", Echter Verlag 2021.
Kontakt

Website    Mail

Das Programm der SHW 2022

 

Der SHW-Newsletter

Jetzt anmelden und immer informiert bleiben!

 

Newsletter


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen