Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Anmeldung Allgemein
    • Anmeldung Studierende
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2024
    • SHW 2023
    • SHW 2022
      • ReferentInnen 2022
      • Sonntag, 31. Juli
      • Montag, 1. August
      • Dienstag, 2. August
      • Mittwoch, 3. August
      • Donnerstag, 4. August
      • Freitag, 5. August
      • Samstag, 6. August
      • Sonntag, 7. August
      • Spirituelle Angebote
      • Kulturelle Angebote
      • Fotos
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Team
    • Die SHW unterstützen
    • Stiftung
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Anmeldung Allgemein
    • Anmeldung Studierende
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2024
    • SHW 2023
    • SHW 2022
      • ReferentInnen 2022
      • Sonntag, 31. Juli
      • Montag, 1. August
      • Dienstag, 2. August
      • Mittwoch, 3. August
      • Donnerstag, 4. August
      • Freitag, 5. August
      • Samstag, 6. August
      • Sonntag, 7. August
      • Spirituelle Angebote
      • Kulturelle Angebote
      • Fotos
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Team
    • Die SHW unterstützen
    • Stiftung
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Salzburger Hochschulwoche

vom 31. Juli - 6. August 2023

 

REDUKTION! -

Warum wir mehr Weniger brauchen

Salzburger Hochschulwoche

vom 31. Juli - 6. August 2023

 

REDUKTION! -

Warum wir mehr Weniger brauchen

Programmübersicht Salzburger Hochschulwoche 2023

Für Details bitte auf den jeweiligen Referenten / Referentin bzw. Tag klicken

 

Aaron Langenfeld


Montag, 31. Juli

Isabella Uhl-Hädicke


Mittwoch, 2. August

Anton Zeilinger Präsidium Aufnahme 2014 Präsidium ÖAW 2014 freigegeben

Anton Zeilinger


Sonntag, 6. August

Benedikt Kranemann


Montag, 31. Juli

Franca Spies


"Theologian in Residence"

Gottfried Schweiger


Montag, 31. Juli

Br. Wolfgang Sigler


"Benedictine Banter"

Christoph Stender


Montag, 31. Juli

Alena Buyx


Montag, 31. Juli

Nanditha Krishna


Dienstag, 1. August

Dirk C. Gratzel


Mittwoch, 2. August

Gereon Heuft


Freitag, 4. August

Harald Grethe


Freitag, 4. August

Elisabeth Höftberger


Mittwoch, 2. August

Sr. Eva-Maria Saurugg


"Benedictine Banter"

Anke Bockreis


Freitag, 4. August

P. Jakob Auer


"Benedictine Banter"

Thorsten Dietz


2. August

zurück
weiter

Alle ReferentInnen 

Vorlesungen, Diskussionen, Workshops

 

Unser Programmangebot zur SHW 2023

Sonntag, 30. Juli

Chorworkshop

Stimme im Raum – Gesang und Spiritualität

 

Mit Sabine Müller

 

     30. / 31. Juli | Weitere Proben nach Vereinbarung

    18.30 - 20 Uhr

      Sacellum

Montag, 31. Juli

Vorlesung

Ist das Kirche oder kann das weg? Überlegungen zur Reduktion auf das Wesentliche

 

Mit Prof. Dr. Aaron Langenfeld

 

    10.15 - 11.00 Uhr

      Große Aula

 


 

Vorlesung

Was ist Ethik?

 

Mit Prof. Dr. Alena Buyx

 

    11.15 - 12.00 Uhr

      Große Aula

 


 

Vorlesung

Armut. Zu wenig in der Wohlstandsgesellschaft?

 

Mit Dr. Gottfried Schweiger

 

    14.30 - 16.00 Uhr

      HS 230

 


 

"LitLab"

Grundlagen und Laboratorium für eine in die Zukunft weisende Liturgie

 

Mit Prof. Dr. Benedikt Kranemann und Dipl.-Theol. Christoph Stender

 

    16.15 - 17.45 Uhr

      HS 230

 


 

"Theologian in Residence"

Teil des Problems oder Teil der Lösung? Theologie in der ökologischen Krise

 

Mit Dr. Franca Spies

 

    16.15 - 17.45 Uhr

      HS 107

       Workshop für Studierende (bis 30 Jahre)

 


 

Chorworkshop

Stimme im Raum – Gesang und Spiritualität

 

Mit Sabine Müller

 

    18.00 - 19.30 Uhr

      Sacellum

 

Dienstag, 1. August

Vorlesung

Ist das Kirche oder kann das weg? Überlegungen zur Reduktion auf das Wesentliche

 

Mit Prof. Dr. Aaron Langenfeld

 

    10.00 - 10.45 Uhr

      Große Aula

 


 

Vorlesung

Höher, schneller - weniger? Ethische Aspekte von Reduktion

 

Mit Prof. Dr. Alena Buyx

 

    11.00 - 11.45 Uhr

      Große Aula

 


 

Benedictine Banter

Gespräche und exklusive Führungen für Studierende (bis 30 Jahre) in der Erzabtei St. Peter

 

Mit P. Jakob Auer, Br. Wolfgang Sigler und Sr. Eva-Maria Saurugg

 

    13.30 - 14.15 Uhr

      Stift St. Peter

 


 

Vorlesung

Armut. Zu wenig in der Wohlstandsgesellschaft?

 

Mit Dr. Gottfried Schweiger

 

    14.30 - 16.00 Uhr

      HS 230

 


 

Lecture in English

Religion and Ecology in India - Traditions and Challenges

 

Mit Dr. Nanditha Krishna

 

    14.30 - 16.00 Uhr

      HS 101

 


 

Diskussion

 

Mit Prof. Aaron Langenfeld und Prof. Alena Buyx

 

    16.15 - 17.45 Uhr

      Große Aula

 


 

"Theologian in Residence"

Teil des Problems oder Teil der Lösung? Theologie in der ökologischen Krise

 

Mit Dr. Franca Spies

 

    16.15 - 17.45 Uhr

      HS 107

       Workshop für Studierende (bis 30 Jahre)

 

Mittwoch, 2. August

Vorlesung

Die Reise zur grünen Null - GREENZERO

 

Mit Dr. Dirk C. Gratzel

 

    10.00 - 10.45 Uhr

      Große Aula

 


 

Vorlesung

Warum machen wir es nicht einfach? Die Psychologie der Klimakrise

 

Mit Dr. Isabella Uhl-Hädicke

 

    11.00 - 11.45 Uhr

      Große Aula

 


 

Theologie zukunftsreich?

Drei theologische Positionen in der Debatte

 

Mit Simon Biallowons, Prof. Dr. Thorsten Dietz und Elisabeth Höftberger. 

Kooperationsveranstaltung mit "Christ in der Gegenwart"

 

    14.30 - 16.00 Uhr

      HS 230

 


 

"Theologian in Residence"

Teil des Problems oder Teil der Lösung? Theologie in der ökologischen Krise

 

Mit Dr. Franca Spies

 

    16.15 - 17.45 Uhr

      HS 107

       Workshop für Studierende (bis 30 Jahre)

 


 

Theologischer Preis

Verleihung des Theologischen Preises an em.Prof. Dr. Susanne Heine

 

Laudatio: Prof. Dr. Angelika Walser

 

    19.30 Uhr

      Große Aula

 

Donnerstag, 3. August

Diskussion

 

Mit Dr. Dirk C. Gratzel und Dr. Isabella Uhl-Hädicke

 

    10.15 - 12.00 Uhr

      Große Aula

 


 

Benedictine Banter

Gespräche und exklusive Führungen für Studierende (bis 30 Jahre) in der Erzabtei St. Peter

 

Mit P. Jakob Auer, Br. Wolfgang Sigler und Sr. Eva-Maria Saurugg

 

    13.30 - 14.15 Uhr

      Stift St. Peter

 


 

Publikumspreis der Salzburger Hochschulwochen

Vorträge, Entscheidung, Preisverleihung

 

mehr zum Publikumspreis

 

    14.30 - 16.30 Uhr

      HS 230

 

Freitag, 4. August

Vorlesung

Fantasie der Unbegrenzten im Spiegel begrenzten Lebens

 

Mit Prof. Dr. Gereon Heuft

 

    10.00 - 10.45 Uhr

      Große Aula

 


 

Vorlesung

Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung in der EU - welche Rolle spielt Reduktion?

 

Mit Prof. Dr. Harald Grethe

 

    11.00 - 11.45 Uhr

      Große Aula

 


 

Benedictine Banter

Gespräche und exklusive Führungen für Studierende (bis 30 Jahre) in der Erzabtei St. Peter

 

Mit P. Jakob Auer, Br. Wolfgang Sigler und Sr. Eva-Maria Saurugg

 

    13.30 - 14.15 Uhr

      Stift St. Peter

 


 

Vorlesung

Klimaschutz durch mehr Kreislaufwirtschaft

 

Mit Prof. Dr.-Ing. Anke Bockreis

 

    14.30 - 16.00 Uhr

      HS 230

 


 

Vorlesung mit Kolloquium 

Deeper Learning: Wie verändert sich die Schule in der digitalen Wissensgesellschaft?

 

Mit Prof. Dr. Anne Sliwka

 

    16.15 - 17.45 Uhr

      HS 230

 

Samstag, 5. August

Vorlesung

Fantasie der Unbegrenzten im Spiegel begrenzten Lebens

 

Mit Prof. Dr. Gereon Heuft

 

    10.00 - 10.45 Uhr

      Große Aula

 


 

"meet the director"

Moderiertes Künstlergespräch mit Helgard Haug

 

mehr

 

    10.00 - 10.45 Uhr

      HS 107

 


Vorlesung

Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung in der EU - welche Rolle spielt Reduktion?

 

Mit Prof. Dr. Harald Grethe

 

    11.00 - 11.45 Uhr

      Große Aula

 


 

Kolloquium

Klimaschutz durch mehr Kreislaufwirtschaft

 

Mit Prof. Dr.-Ing. Anke Bockreis

 

    14.30 - 16.00 Uhr

      HS 230

 


 

Diskussion

 

Mit Prof. Dr. Gereon Heuft und Prof. Dr. Harald Grethe

 

    16.15 - 17.45 Uhr

      HS 101

 


 

Vorlesung mit Kolloquium 

Deeper Learning: Wie verändert sich die Schule in der digitalen Wissensgesellschaft?

 

Mit Prof. Dr. Anne Sliwka

 

    16.15 - 17.45 Uhr

      HS 230

 

Sonntag, 6. August

Festgottesdienst

zum Abschluss der Salzburger Hochschulwoche 2023

 

Predigt: Bischof Dr. Manfred Scheuer

 

    8.30 

     Salzburger Dom

 


 

Akademischer Festakt

Mit Festvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Anton Zeilinger

 

    10.30 

      Große Aula

Der SHW-Folder 2023

Hier finden Sie alle Infos zur SHW 2023 kompakt zum Durchblättern und als PDF-Download.

 

Kulturelle Angebote

 

Zu einer "smarten Sommerfrische" gehört immer auch ein erfrischendes Rahmenprogramm.

 

Dies reicht auch heuer wieder vom traditionellen StudentInnentreffen über den Empfang von Stadt & Land Salzburg, das Sommerfest beim Erzbischof bis zu unserem Format "Benedictine Banter"

 

Weitere Informationen folgen demnächst!

Spirituelle Angebote

 

Die SHW bieten immer auch ein reiches Programm an Gottesdiensten & spirituellen Akzenten

 

Dies reicht heuer vom traditionellen Eröffnungsgottesdienst in der Franziskanerkirche über tägliche morgendliche Eucharistiefeiern bis zu Ökumenischen Mittagsgebeten, einem Nachtgebet und einem Abschlussgottesdienst im Salzburger Dom.

 

Weitere Informationen folgen demnächst!

Meldungen & Berichte

Salzburg im Winter

SHW-Lesestoff zu Weihnachten

Gemeinsam mit dem Tyrolia Verlag stellen wir hier drei Essays aus vergangenen Berichtsbänden der Salzburger Hochschulwochen online.

mehr: SHW-Lesestoff zu Weihnachten
Jüdischer Gelehrter: Russland und Ukraine führen keinen Religionskrieg

Jüdischer Gelehrter: Russland und Ukraine führen keinen Religionskrieg

Professor für Jüdisches Denken an Uni Haifa, Chajes, referierte bei Salzburger Hochschulwochen über die Überwindung biblisch verordneter Gewalt in der rabbinischen jüdischen Tradition

mehr: Jüdischer Gelehrter: Russland und Ukraine führen keinen Religionskrieg
Allmendinger: Gesellschaft braucht mehr Vertrauen, weniger Kontrolle

Allmendinger: Gesellschaft braucht mehr Vertrauen, weniger Kontrolle

04.08.2024

Berliner Soziologin bei Festakt zum Abschluss der "Salzburger Hochschulwochen": Es braucht öffentliche Orte der Begegnung und der Überschreitung eigener Milieus - Thema der Hochschulwoche 2025: "Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet"

mehr: Allmendinger: Gesellschaft braucht mehr Vertrauen, weniger Kontrolle
'Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet' - Thema der SHW 2025

"Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet" - Thema der SHW 2025

04.08.2024

Im nächsten Jahr findet die Salzburger Hochschulwoche vom 4. bis 10. August 2025 statt.

mehr: "Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet" - Thema der SHW 2025
Interview mit SHW-Obmann Martin Dürnberger

"Doomscrolling ist für mich Gift, Musik lädt meine Batterien auf"

04.08.2024

Wie fällt die persönliche Bilanz von Obmann Martin Dürnberger zur Hochschulwoche aus? Und welche Tipps hat er für (erschöpfte) Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Hand...? Ein Interview zum Abschluss der SHW 2024.

mehr: "Doomscrolling ist für mich Gift, Musik lädt meine Batterien auf"
Sr. Eva Maria Saurugg und P. Wolfgang Sigler

"Ich vertraue darauf, dass Gott einen Plan mit mir hat"

03.08.2024

Das Format "Benedictine Banter" lockte auch heuer wieder zahlreiche vor allem junge Studierende an. Im Interview erklären P. Wolfgang Sigler und Sr. Eva Maria Saurugg, welche Bedeutung das Hochschulwochen-Thema Vertrauen für sie hat.

mehr: "Ich vertraue darauf, dass Gott einen Plan mit mir hat"

Alle Meldungen & Berichte

 


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
  • Über uns
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

 

Die SHW auf BlueSky

office-shw@plus.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen