Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Anmeldung Allgemein
    • Anmeldung Studierende
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2024
    • SHW 2023
    • SHW 2022
      • ReferentInnen 2022
      • Sonntag, 31. Juli
      • Montag, 1. August
      • Dienstag, 2. August
      • Mittwoch, 3. August
      • Donnerstag, 4. August
      • Freitag, 5. August
      • Samstag, 6. August
      • Sonntag, 7. August
      • Spirituelle Angebote
      • Kulturelle Angebote
      • Fotos
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Team
    • Die SHW unterstützen
    • Stiftung
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Anmeldung Allgemein
    • Anmeldung Studierende
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
    • SHW 2024
    • SHW 2023
    • SHW 2022
      • ReferentInnen 2022
      • Sonntag, 31. Juli
      • Montag, 1. August
      • Dienstag, 2. August
      • Mittwoch, 3. August
      • Donnerstag, 4. August
      • Freitag, 5. August
      • Samstag, 6. August
      • Sonntag, 7. August
      • Spirituelle Angebote
      • Kulturelle Angebote
      • Fotos
    • Sommerbrise 2021
      • Publikumspreis 2021
      • Sonntag, 8. August
      • Samstag, 7. August
      • Freitag, 6. August
      • Donnerstag, 5. August
      • Mittwoch, 4. August
    • Sommerbrise 2020
      • Donnerstag, 6. August
      • Freitag, 7. August
      • Samstag, 8. August
      • Sonntag, 9. August
      • Publikumspreis 2020
    • SHW 2019
      • Programm
        • Montag, 29. Juli
        • Dienstag, 30. Juli
        • Mittwoch, 31. Juli
        • Donnerstag, 1. August
        • Freitag, 2. August
        • Samstag, 3. August
        • Sonntag, 4. August
        • Kulturelle Angebote
          • Gartenfest beim Erzbischof
        • Spirituelle Angebote
      • ReferentInnen
      • Meldungen zur SHW 2019
    • SHW 2018
      • Programm
      • Meldungen zur SHW 2018
      • ReferentInnen
    • SHW 2017
  • Über uns
    • Kontakt
    • Präsidium
    • Direktorium
    • Team
    • Die SHW unterstützen
    • Stiftung
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Presse
    • Impressum
  • Unterstützen

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

SHW 2020: Viertägiges Online-Programm vor Start

Renommierte Sommerakademie Corona-bedingt heuer online - Podcasts und Videoangebote Anfang August zum Thema "Du musst dein Ändern leben!"

 

Salzburg im Sommer: Das sind traditionell die Festspiele, aber eben auch die parallel stattfindenden "Salzburger Hochschulwochen" - die älteste und größte Sommerakademie im deutschen Sprachraum. Und wie die Festspiele, so haben auch die Hochschulwochen heuer um eine "corona-verträgliche" Form gerungen. Entschieden hat man sich schließlich "nicht etwa für die 101. Videokonferenz, sondern für komprimiertes viertägiges Programm aus Podcasts und Videos - eine smarte Sommerbrise sozusagen", wie Hochschulwochen-Obmann Prof. Martin Dürnberger gegenüber Kathpress erklärt. Das Programm, für das derzeit unter www.salzburger-hochschulwochen.at noch die kostenlose Anmeldung läuft, dauert vom 6. bis 9. August. Es steht heuer unter dem Generalthema "Du musst dein Ändern leben".

 

Das Programm sieht u.a. Podcast-Gespräche zwischen Dürnberger und zahlreichen Gästen aus Theologie, Philosophie, Natur- und Sozialwissenschaften vor - darunter die Erfurter Theologin Prof. Julia Knop, der Kasseler Soziologe Prof. Heinz Bude und die Linzer Werteforscherin Prof. Judith Klaiber oder der neue Rektor der Universität Salzburg, der Mediziner Prof. Hendrik Lehnert. Daneben gibt es eine Video-Adaptierung des neuen Hochschulwochen-Formats "Benedictine Banter", einige Impulse zur Geschichte der Hochschulwochen und einen fünfteiligen Video-Impuls von Dürnberger zum Generalthema.

 

Ab sofort Voting für Publikumspreis möglich

 

Ebenfalls online findet heuer die Entscheidung über den "Publikumspreis" statt. Die Verleihung der Preise für Nachwuchswissenschaftler zählt sonst zu den Highlights der Hochschulwochen. Seit Montag können die Vorträge für den Publikumspreis 2020 unter www.salzburger-hochschulwochen.at/publikumspreis2020 abgerufen bzw. als Podcast gehört werden. Außerdem können angemeldete Teilnehmer bis Freitag online für einen der drei Vorträge voten. Die Vortragenden sind die drei Nachwuchswissenschaftler Judith Bodendörfer (Fribourg), Julian Tappen (Köln) und Maximilian Schultes (Paderborn). Die Bekanntgabe des Siegervortrages bzw. der Reihung der Preisträger erfolgt am Freitag, 7. August.

 

Den Abschluss der heurigen "Sommerbrise" bildet traditionsgemäß ein Festgottesdienst am Sonntag, 9. August, im Salzburger Dom. Feiern wird den Gottesdienst, der via Live-Stream übertragen wird, der Salzburger Erzbischof Franz Lackner.

 

Eine Anmeldung zur "smarten Salzburger Sommerbrise" ist kostenlos über die Website www.salzburger-hochschulwochen.at möglich. Die Teilnehmer erhalten nach Anmeldung im Zeitraum vom 6. bis 9. August einen täglichen Newsletter mit den Online-Angeboten und den Links.

 

Tradition seit 1931

 

Die "Salzburger Hochschulwochen" fanden 1931 zum ersten Mal statt. Ihr Ziel ist es, ein universitäres, interdisziplinäres Forum zu bilden, in dem sich die Theologie dem Dialog über aktuelle Fragen mit säkularen Wissenschaften stellt. Jährlich locken sie bis zu 1.000 Interessierte aus dem gesamten deutschen Sprachraum nach Salzburg. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Salzburger Äbtekonferenz der Benediktiner, dem Katholischen Hochschulwerk Salzburg, der Görres-Gesellschaft, der Katholischen Akademikerverbände Deutschlands und Österreichs sowie dem Forum Hochschule und Kirche der Deutschen Bischofskonferenz organisiert.

 

Seit vier Jahren sind die Hochschulwochen eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät und als solche integriert in die Universität Salzburg.

 

Quelle: Kathpress

zurück

Submenü:

Unser SHW-Podcast

Jetzt SHW-Newsletter abonnieren

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Archiv
  • Über uns
  • Unterstützen

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

 

Die SHW auf BlueSky

office-shw@plus.ac.at
+43 / 662 / 80 44 - 25 23
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen